Seid ihr eigentlich Mitglieder?
od EL_NEBULOSO, 14. veljače 2008.
Poruke: 35
Jezik: Deutsch
EL_NEBULOSO (Prikaz profila) 14. veljače 2008. 19:48:41
ich meine damit, seid ihr Mitglieder bei einer Esperantoorganisation?
Ich frage aus gegebenem Anlass, ich habe mich vor 2-3 Wochen im Internet angemeldet (Austria Esperanto Federacio), heute habe ich die Post bekommen.
Die Zeitschrift Esperanto aktuell (Beitraege in Esperanto und Deutsch), ein kleines Buechlein mit Redewendungen Deutsch/Esperanto und ein Buch "La dorsako de Panjo Rut'" waren, neben einem Zahlschein (nur 16 Euro) in dem Brief.
Wollte mich schon letztes Jahr anmelden, aber hab dann immer wieder drauf vergessen.
Vielleicht hat der eine oder andere unter euch auch schon raesoniert, ob er sich bei einer Esperantoorganisation anmelden soll, der Jahresanfang ist ja ein besonders guenstiger Zeitpunkt.
Ich habe mich ausnahmsweise mal bemueht die angehaengte Umfrage in Esperanto zu schreiben, hoffe es sind keine peinlichen Fehler drin.
Ĝis revido, Gerald
Lanctupo (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 01:47:14
EL_NEBULOSO:hoffe es sind keine peinlichen Fehler drin.
"Yes" ...
EL_NEBULOSO (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 05:44:56
hab mir ueberlegt, ob man ein Akkusativ-N braucht, aber bei "sein" bzw. auch werden braucht man meines wissens keins. Oder irre ich da?
Gerald
Hermann (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 07:04:59
(Gerald, meinst Du "intencas"?)
Nö, ist kein Akkusativ...
EL_NEBULOSO (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 07:42:18
da haett ich jetzt vielleicht noch 5 x druebergelesen, bevor mir das boese Y aufgefallen waer.
Naja, wenn man halbe Zeit Englisch schreibt, kann das schon mal passieren.
Scheint so, als koennte man den Text der Umfrage auch nicht mehr editieren.
Gerald
homojKunHomoj (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 13:34:20
EL_NEBULOSO:hab mir ueberlegt, ob man ein Akkusativ-N braucht, aber bei "sein" bzw. auch werden braucht man meines wissens keins. Oder irre ich da?Nein, der Rest ist schon ganz richtig (Objekte zu -ĝi- brauchen generell kein N )
Um auf‛s Thema zu kommen: Ich bin bei keinem Esperantoverein aufgenommen und will eigentlich auch nicht. Ich will mich viel lieber einfach so mit anderen Esperantosprechern treffen. Ich glaube schon, dass der Verein mir bestimmte Möglichkeiten geben wird, aber mir gefällt die Eigenständigkeit besser.
Man sollte zusehen, dass, wenn man die Idee einer neutralen Verkehrssprache weiterverbreiten möchte, nicht zu sehr als Sprachnarr bzw. Esperantofanat (diesen Stempel bekommt man schneller als man denkt aufgedrückt) gilt.
Mitgliedschaft hilft einem selbst: Man lernt neue Leute kennen, spricht die Sprache öfters und erlebt viel. Nichtmitgliedschaft jedoch fördert die Verbreitung der Sprache, da man nicht zu schnell als „Esperantist“, sondern eher als normaler Mitmensch angesehen wird, dem es sich lohnt zuzuhören.
1handclapping (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 13:42:25
homojKunHomoj:Ich bin keinen "normalen Mensch" = ich bin u.a. Esperantist. Ich brauxche kein "Finvikto" môchte aber recht viele Leute dazu überzeugen "unsere Sprache" zu lernen.. Jeder Esperantist sollte als ziel haben mindestens 10 nicht Esperantosprechenden dazu zu bringen die Sprache zu erlernen.. ob man zu den "Verein" gehört oder nicht ist eigentlich nicht massgebend - obwohl : die Bewegung braucht Finanzen !EL_NEBULOSO:hab mir ueberlegt, ob man ein Akkusativ-N braucht, aber bei "sein" bzw. auch werden braucht man meines wissens keins. Oder irre ich da?Nein, der Rest ist schon ganz richtig (Objekte zu -ĝi- brauchen generell kein N )
Um auf‛s Thema zu kommen: Ich bin bei keinem Esperantoverein aufgenommen und will eigentlich auch nicht. Ich will mich viel lieber einfach so mit anderen Esperantosprechern treffen. Ich glaube schon, dass der Verein mir bestimmte Möglichkeiten geben wird, aber mir gefällt die Eigenständigkeit besser.
Man sollte zusehen, dass, wenn man die Idee einer neutralen Verkehrssprache weiterverbreiten möchte, nicht zu sehr als Sprachnarr bzw. Esperantofanat (diesen Stempel bekommt man schneller als man denkt aufgedrückt) gilt.
Mitgliedschaft hilft einem selbst: Man lernt neue Leute kennen, spricht die Sprache öfters und erlebt viel. Nichtmitgliedschaft jedoch fördert die Verbreitung der Sprache, da man nicht zu schnell als „Esperantist“, sondern eher als normaler Mitmensch angesehen wird, dem es sich lohnt zuzuhören.
horsto (Prikaz profila) 15. veljače 2008. 18:55:33
TED110 (Prikaz profila) 16. veljače 2008. 21:25:43
Ihr habt aber Recht. Mein Ruf als Sprachfix tut Esperanto nicht gut. Es gilt eben also "Sprache der zu-viel-Zeit-habenden". Das nehme ich niemanden übel. Ich bin am Gymnasium. Wir reden hier von Schülern, die noch Tschechoslowakei sagen und Mandarin für eine Frucht halten. Gymnasiasten werden für das Studium vorbereitet, Realschüler für das Leben. Ich bin immer wieder froh um jeden Realschüler, mit dem ich diskutieren kann.
stefanspaul (Prikaz profila) 17. veljače 2008. 15:24:44
caclog:Gut, dass es nicht nur mir so geht, dass ich mit den meisten Gymnasiasten nicht richtig diskutieren kann, bei den meisten Realschülern kommt da weitaus fundierteres, als bei vielen Gymnasiasten. Eigentlich schade!Ich fass das jetzt mal ganz einfach als Lob für "meine" Schulform auf. Dankon!