Gesloten
Max. 500 berichten.
Berichten: 773
Taal: Deutsch
qwertz (Profiel tonen) 4 december 2010 21:59:29
jeckle:Nix exotisch, Anfang 1900 war richtig was los in Richtung Esperanto: Polizei-Magazin auf Esperanto, Völkerbund (1920). Da hatte man vor Esperanto zur internen Kommunikation zu gebrauchen. Aber damals war französisch die Weltsprache und die Franzosen sperrten sich deshalb gegen Esperanto. Esperanto war damals schon ein bisschen Zeitgeist.Auch gut.
ipa

MikeDee (Profiel tonen) 14 december 2010 00:03:27
KoLonJaNo (Profiel tonen) 14 december 2010 09:00:08
MikeDee:Update: http://tatoeba.org/deu/homeDas stimmt.
EO ist aufgestiegen auf die 3
MikeDee:DE gesunken auf die 5Da ist es schon seit Monaten.
Esperanto hat mit Französisch die Plätze getauscht.
Hier die aktuellen "Top Ten":
1 eng Englisch 160429
2 jpn Japanisch 153546
3 epo Esperanto 58919
4 fra Französisch 55364
5 deu Deutsch 37961
6 spa Spanisch 22036
7 pol Polnisch 21347
8 rus Russisch 21061
9 cmn Chinesisch 15181
10 ukr Ukrainisch 14668
Es ist absehbar, dass Esperanto seinen Vorsprung gegenüber Französisch ausbauen wird.
Deutsch wird seine Position gegenüber den nächsten etwa gleich starken drei wohl noch eine Weile behaupten können.
Kolonjano
Frankp (Profiel tonen) 14 december 2010 11:00:45
MikeDee (Profiel tonen) 14 december 2010 20:34:34
Frankp:Das Englisch so stark ist ist ja nicht verwunderlich. Aber was macht Japanisch so stark?Soweit ich weiß, hat das ganze Projekt mit Englisch - Japanisch gestartet, was Sinn macht, da sich Japanisch nicht 1zu1 übersetzten lässt.
Hermann (Profiel tonen) 15 december 2010 19:41:56
Hermann (Profiel tonen) 27 december 2010 18:48:50
27.12. um 19.30 (wahrscheinlich leider zu spät)
28.12. um 1.45 und um 6.45
in der Sendung "Brandenburg aktuell" folgenden Beitrag:
Esperanto aus dem Spreewald 250 junge Leute aus aller Welt treffen sich in Burg zu einer Jugend-Esperanto-Woche. Sie wollen diskutieren, musizieren oder feiern. Das Besondere: alles geschieht auf Esperanto. Diese internationale Sprache ist einfach und schnell zu lernen, dennoch spricht sie kaum einer. BRANDENBURG AKTUELL fragt nach, was also ist dran an Esperanto? Und wofür ist es gut, diese Kunstsprache zu beherrschen?
Hermann (Profiel tonen) 28 december 2010 08:08:34
Hermann (Profiel tonen) 29 december 2010 17:02:55
In der Saarbrücker Europa-Jugendherberge veranstaltet der Verein „EsperantoLand“ sein Neujahrstreffen. 183 Teilnehmer aus 13 Ländern pflegen dort eine Woche lang die Kunstsprache „Esperanto“......
jeckle (Profiel tonen) 5 januari 2011 19:17:37
EDIT: Ich dachte es gäbe einen direkt-link, dem ist nicht so, aber im Archiv unter http://www.hr-online.de/website/archiv/hessensch...
den 5.Januar 2011 auswählen. Der Beitrag ist zwar nicht mal 1 Minute lang (16:50 min -17:42 min), aber immerhin.