前往目錄

關閉的
Max. 500 messages.

Frisches aus Netz und Zeitung

貼文者: Hermann, 2008年6月15日

訊息: 773

語言: Deutsch

Frankp (顯示個人資料) 2008年6月23日上午8:13:57

Im übrigen empfinde ich es als sehr wichtig zu versuchen auf jeden Artikel in den Zeitungen zu reagieren.

Die Schreiberlinge werden wir nicht überzeugen.

Aber wenn wir von 10 Tausend Lesern einen dazu gewinnen ist es ein Gewinn.

Deshalb ist es wichtig Presens zu zeigen.

Es gibt eigentlich keine besser Gelegenheit auf die Sprache aufmerksam zu machen.

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月23日上午10:50:38

Kennt Ihr das neue Nachrichtenportal Eventeo ?

Gefunden in "Esperanto aktuell" 2008/3

FrankoVoglero (顯示個人資料) 2008年6月23日上午11:25:10

Saluton,

Diese Seite habe ich noch nicht gekannt, ist aber sehr interesant. In der Europa Sektion wird noch nicht mal über Fußball berichtet. Dies hat mich dann aber doch ein wenig gewundert.

Gruß Aus Tuttlingen und Danke für den Link

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月23日下午12:25:10

Ich habe noch mal gesucht, hier ist das Ergebnis, Fußball gibt es! Aber zugegeben, taufrisch ist das nicht...

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月24日下午2:31:54

Heute ein Artikel, dem sicher alle zustimmen. Seht mal hier. Sicher nicht viel Neues für Leute, die sich mit Esperanto beschäftigen, aber seht doch mal rein.

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月25日上午8:06:46

Der Ausdruck "Kunstsprache" geht mir genau so unter die Haut, er ist ja auch in der Regel abwertend gemeint.

Ich lese gerne alte Bücher und stelle in Texten, die etwa 120 bis 150 Jahre alt sind, immer weider fest, daß der Ausdruck "künstlich" in einer Weise verwendet wird, den wir heute mit "kunstvoll" umschreiben würden. Trösten wir uns damit, wenn wir hören, Esperanto sei künstlich.

TED110 (顯示個人資料) 2008年6月25日下午7:52:16

Hermann:Der Ausdruck "Kunstsprache" geht mir genau so unter die Haut, er ist ja auch in der Regel abwertend gemeint.

Ich lese gerne alte Bücher und stelle in Texten, die etwa 120 bis 150 Jahre alt sind, immer weider fest, daß der Ausdruck "künstlich" in einer Weise verwendet wird, den wir heute mit "kunstvoll" umschreiben würden. Trösten wir uns damit, wenn wir hören, Esperanto sei künstlich.
Ist doch logisch, Wörter haben ihre Bedeutung geändert. Damit kann man spielen und die alte Bedeutung wirkt immer sehr galant. Das ist bei künstlich nicht anders.
Oder was bedeutet der Satz: "Wenn wir das bis morgen schafften, wäre das fantastisch." ? Eigentlich bedeutet das, dass es nahezu unmöglich (Der Phantasie gleich) sei. Aber verstehen tut man es ganz anders (fantastisch = toll).

Kunstsprache ist wirklich negativ, weil es das provisorisch-erfundene hervorhebt. Darum sage ich Plan- oder Welthilfssprache. Denn es ist zwar geplant, hat aber ganz andere Motive als es SolReSol (z.B.) hatte, nämlich als Vermittlungssprache weltweit zu dienen.

Wenn sich Esperanto etablierte, wird es vermutlich eine germano-romanische Sprache. Denn Sprachen wie Katharevousa, Tschechisch oder Hochdeutsch sind auch geplant und erfunden, werden aufgrund ihres Vorankommens allerdings ins Sprachorgan eingefügt.

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月26日上午5:44:55

Hier gibt's Esperanto-Fernsehen aus Zamenhofs Geburtsstadt.

Ich finde, abgesehen vom Informationsgehalt ist es eine gute Möglichkeit das Hören von Esperanto zu trainieren.

Wie oft die Beiträge erneuert werden weiß ich nicht, jedenfalls nicht jeden Tag.

Hermann (顯示個人資料) 2008年6月26日上午5:45:59

Offensichtlich gab es heute morgen bei lernu! ein Serverproblem. So ist meine Beitrag zwei mal erschienen. Löschen geht leider nicht....

Also, viel Spaß beim Esperanto-Fernsehen.
sal.gif

Hermann (顯示個人資料) 2008年7月1日下午1:58:20

Papst Benedikt XVI. hat ein Buch über das Vaterunser geschrieben. Hier ist ein Auszug aus der Rezension:

"Tatsächlich ist das Wesentliche dieses Büchleins Kapitel V aus dem Bestseller “Jesus von Nazareth”. Zwischen den Texten finden sich farblich abgesetzt und in den Schriftzeichen des jeweiligen Landes die Verse, die Jesus Christus gelehrt hat zu beten. Darunter sind die Sprachen Russisch, Hebräisch, Japanisch, Kirchenslawisch, Schwedisch, Estnisch, Esperanto, Koine-Griechisch, Hindi, Arabisch, Koreanisch, Suaheli, Vietnamesisch und Irisch."

Ihr seht, Esperanto hat Gewicht. Interessant ist auch die Auswahl der anderen Sprachen. Wer den ganzen Artikel lesen möcht, kann das hier tun.

回到上端