Skip to the content

Closed
Max. 500 messages.

Frisches aus Netz und Zeitung

by Hermann, June 15, 2008

Messages: 773

Language: Deutsch

ratkaptisto (User's profile) November 21, 2012, 3:04:02 PM

Hermann:Geradezu ein Feuerwerk verschiedener, sich jedoch ähnelnder Beiträge deutscher Zeitungen findet Ihr auf dsperantoland.de
Dieses "Feuerwerk" ist doch eine positive Entwicklung.

Hermann (User's profile) November 21, 2012, 3:47:09 PM

Das sollte natürlich "e"sperantoland heißen. Pardonu!
(Schon berichtigt!)

Hermann (User's profile) November 21, 2012, 4:40:17 PM

Aus DEWEZET.de:

Ein amüsanter Bericht über „La Ratkaptista Bando“ aus Hameln, die ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Sechsundvierzig Esperanto-Sprecher von Bielefeld bis Hamburg, ja sogar aus Belgien, den Niederlanden, der Slowakei und Korea kamen zusammen, um mit den Freunden aus Hameln das „jubileo“ zu feiern.

Hermann (User's profile) November 22, 2012, 7:34:04 AM

Current Game 6:

Noch mal ein Beitrag zum Esperanto-Geburtstag, diesmal mit einigen Links und Netzpostadressen.

Hermann (User's profile) November 26, 2012, 4:53:00 PM

themenportal.de
Die Zeitungen stehen voll: Hier noch ein Artikel zum 125. Geburtstag

In "Der Westen":
Es sei nicht übersehen, hier noch mal das Interview mit Sabine Fiedler

Deutsche Welle:
"Esperanto im Aufschwung"
Vor 125 Jahren entstand die Sprache Esperanto. Menschen, die sie sprechen, gibt es auf der ganzen Welt. Politische Gründe haben im vergangenen Jahrhundert ihre Verbreitung behindert. Doch jetzt wird sie immer beliebter.
Ulrich Lins und Roland Schnell im Interview.

Lude (User's profile) November 28, 2012, 12:35:59 AM

Hier ist das Echo auf die Pressemitteilung von EsperantoLand vom 4. Oktober gesammelt, EsperantoLand-Nachrichten.

Außer den oben erwähnten Artikeln gab es z.B. noch den Deutsche-Welle-Artikel auf Englisch (sicher ein Dutzend mal übernommen) und Albanisch sowie eine ganze Seite Esperanto in den Wochenendausgaben der beiden großen Nürnberger Zeitungen.

Hermann (User's profile) December 6, 2012, 5:59:38 PM

derwesten.de - Heimat am Niederrhein

Weihnachtsgrüße auf Esperanto

Duisburg: Wenn der Papst zu Weihnachten seine Grüße in vielen Sprachen in die Welt hinausschickt, dann freut sich eine kleine Gruppe um Otto Nitsche aus Duisburg auf einen besonderen Moment. Denn der Papst grüßt auch auf Esperanto . Vor 125 Jahren hat ein gewisser Ludwik Lejzer Zamenhof die ersten Lehrbücher zu der weltweit verbreiteten Plansprache veröffentlicht, die Otto Nitsche (73), seit 1975 Leiter der 30-köpfigen Duisburger Esperanto-Gruppe, schon viele Jahre fasziniert.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/weihnacht...

Hermann (User's profile) December 6, 2012, 6:18:32 PM

Nürnberger Nachrichten

Mehrere Artikel auf einer interessant gestalteten Seite, mal was anderes:
Die Idee einer besseren Welt
Bei uns gibt es keine Rassisten
Nürnberg spricht Esperanto

http://www.esperanto-nuernberg.de/gekanm/nuernberg...

Hermann (User's profile) December 9, 2012, 5:37:42 PM

[url=Frankfurter Allgemeine über "Elbisch" "Tolkien schuf seine Sprachen nicht für sein Erzählwerk, sondern umgekehrt. Aber darf man auch jenseits von Mittelerde damit hantieren? Ein Blick auf die Philologie des Elbischen." Verwiesen sei auf einen Kasten über "Erfundene Idiome: im Dienste der Völkerverständigung, des Feminismus und der Filmindustrie" http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/die-spr... ]Frankfurter Allgemeine[/url] über "Elbisch"

"Tolkien schuf seine Sprachen nicht für sein Erzählwerk, sondern umgekehrt. Aber darf man auch jenseits von Mittelerde damit hantieren? Ein Blick auf die Philologie des Elbischen."
Verwiesen sei auf einen Kasten über "Erfundene Idiome: im Dienste der Völkerverständigung, des Feminismus und der Filmindustrie"

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/die-spr...

lagtendisto (User's profile) December 9, 2012, 10:49:03 PM

Der Hinweis auf die SIL ist sehr interessant.

Back to the top