Mesaĝoj: 25
Lingvo: Deutsch
vos (Montri la profilon) 2016-septembro-11 04:34:16
bryku: Ich kenne leider diese Sprache nicht. Aus meinen persönlichen Erfahrungen weiß ich, dass für mich Deutsch viel einfacher als Englisch war.Ja, ich bin einverstanden mit dass Deutsch viel einfacher als Englisch.
MarcDiaz (Montri la profilon) 2016-septembro-11 10:48:24
Trotzdem denke ich, dass die ursprüngliche Frage war, ob Englisch eine Weltsprache ist, und nicht welche Sprache einfacher zu lernen ist.
bryku (Montri la profilon) 2016-septembro-11 21:44:25
MarcDiaz:Gut, aber persönliche Meinungen ohne Beweis sind mir kein Grund, um etwas zu glauben. Wenn ich wissen will, ob Deutsch viel einfacher als Englisch ist, dann brauche ich irgendeine tiefere Analyse der beiden Sprachen.Darum habe ich gefragt. Ich sage nicht, dass Deutsch für alle bessere Sprache ist, sondern nur dass sie für mich besser, klarer und viel einfacher war. Ich wusste nicht, dass diese Frage zu solcher Diskussion führen wurde. Und es gibt doch eine bessere Sprache für die Welt als Deutsch und Englisch: das ist Esperanto.
MarcDiaz (Montri la profilon) 2016-septembro-11 22:37:18
-Genus
Englisch: kein
Deutsch: drei
Klarheit: gleich. Da das Genus keine echte Bedeutung hat, gibt es keinen Vorteil, Genus zu haben oder nicht.
Leichtigkeit: Englisch ist einfacher
-Bildung der Mehrzahl
Englisch: meistens -s oder -es hinzufügen
Deutsch: -e, -en, -n, -r, -er, Umlaut, Umlaut mit den vorigen Möglichkeiten, -s, gleich bleiben
Klarheit: Englisch ist klarer, wenn die deutschen Wörtern in der Mehrzahl gleich sind, wie die in der Einzelfall
Leichtigkeit: Englisch ist leichter
- Zeitformen
Englisch: mehr als Deutsch
Deutsch: weniger als Englisch
Klarheit: Englisch ist klarer
Leichtigkeit: Deutsch ist leichter
- Existenz von Deklinationen
Englisch: nein
Deutsch: ja
Klarheit: gleich (auch wenn Englisch keine Deklinationen hat, kann man den Fall in der Regel erkennen)
Leichtigkeit: Englisch ist leichter
- Ordnung der Elemente im Satz
Englisch: freier als Deutsch
Deutsch: strenger (Verb in der 2. Position, am Ende in Nebensätzen, Te-Ka-Mo-Lo)
Klarheit: vielleicht ist Deutsch klarer, weil man so wissen kann, welche Art jedes Wort ist)
Leichtigkeit: Englisch ist einfacher (man muss sich nicht so viele Gedanken machen)
- Rechtschreibung / Aussprache
Englisch: nicht phonetisch, besonders die Vokale
Deutsch: phonetischer (wenigstens kann man wissen, wie die Wörter ausgesprochen werden müssen, wenn man sie sieht. Umgekehrt ist das nicht immer wahr)
Klarheit: Deutsch ist klarer
Leichtigkeit: Deutsch ist leichter
- Interpunktion
Englisch: freier als Deutsch
Deutsch: es gibt festere Regeln
Klarheit: Deutsch ist klarer (man kann wissen, wenn es einen Nebensatz gibt)
Leichtigkeit: Englisch ist leichter (man muss sich nicht so viele Gedanken machen)
- Großschreibung
Englisch: nur Eigennamen
Deutsch: alle Nomen
Klarheit: es hängt ab (wenn man Eigennamen erkennen will, dann Englisch. Wenn man aber alle Nomen erkennen will, dann Deutsch)
Leichtigkeit: es hängt ab (wenn man sich mit der Syntax gut kennt, dann Deutsch, denn so muss man nicht denken, ob ein Nomen Eigennamen ist. Sonst Englisch, denn es wäre für die Person einfacher die Eigennamen zu bemerken)
- Zahlen
Englisch: ausgesprochen in der selben Reihe, wie sie geschrieben sind
Deutsch: zuerst Zehner, dann "Einer"
Klarheit: gleich (ich denke, wenn man das deutsche System gut kennt, ist es genauso klar wie das englische)
Leichtigkeit: Englisch ist einfacher
Diese sind ein paar Beispiele, die mir jetzt einfallen. Meine Analyse könnte natürlich ausführlicher sein, aber jetzt habe ich nicht vor, solch eine ausführliche Analyse zu machen. Jeder Punkt könnte natürlich ausführlicher analysiert werden. Und es könnte noch mehr Punkte geben. Ich hoffe aber, sie hat dir eine allgemeine Idee gegeben, welche Sprache klarer ist, welche leichter ist. Und auch welche "besser" ist.
Der Schluss, den ich daraus ziehe, ist aber: ich weiß nicht. Bei einigen Punkten ist Englisch sowohl klarer als auch leichter, bei anderen ist Deutsch sowohl klarer als aus leichter. Bei anderen ist eine Sprache klarer, aber die andere ist einfacher. Und umgekehrt. Und bei anderen Punkten hängt das davon ab, welche Aspekte man wichtiger findet.
Also, was hältst du denn von dieser Analyse? Hat sie dir geholfen, eine klarere Idee von den beiden Sprachen zu haben? Hat sich deine Meinung irgendwie geändert oder denkst du noch, dass Deutsch sowohl klarer als auch einfacher ist? Gibt es irgendeinen Punkt meiner Analyse, mit dem du nicht einverstanden bist?
bryku (Montri la profilon) 2016-septembro-13 08:04:29
Zum Beispiel: was bedeutet: "Japanese prisoner of war camp" oder "English Teacher" ?
MarcDiaz (Montri la profilon) 2016-septembro-13 09:27:20
Trotzdem habe ich die Aussprache schon analysiert. Siehe den sechsten Abschnitt "Rechtschreibung / Aussprache".
Du sagst, man muss auch die Klarheit berücksichtigen. Aber man kann die Klarheit so allgemein nicht gut analysieren. Man muss die verschiedenen Aspekte der Sprachen analysieren, wenn man zu einem sinnvollen Entschluss gelangen will, und dann sagen, bei welchen Aspekte Deutsch und bei welchen Englisch klarer ist. Bei einigen Aspekten wird man herausfinden, dass Deutsch ja klarer ist. Aber bei anderen wird das Gegenteil wahr sein. Deshalb kann man nicht so eine allgemeine Äußerung machen, wenn man will, dass sein Beitrag ernst genommen wird.
Die Klarheit und Leichtigkeit der englischen und deutschen Redewendungen ist schwieriger zu analysieren. Trotzdem würde ich sagen, sie sind in jeder Sprache ungefähr genauso klar und leicht. Und sie werden sowieso nicht so oft benutzt, dass sie eine große Rolle in der Klarheit oder Leichtigkeit einer Sprache spielen.
Deine zwei nächsten Fragen finde ich irrelevant. Sie sind zwei sehr spezifische Ausdrücke von der englischen Sprache und deshalb können sie keine allgemeine Idee geben, wie diese Sprache funktioniert und wie sie mit Deutsch verglichen werden kann. Deshalb finde ich es unnötig, die deutsche Übersetzung dieser Ausdrücke zu schreiben.
Ich denke ja, dass meine Analyse eine relativ gute und objektive Idee geben kann, ob es eine klarere oder einfachere Sprache gibt, und nach all meinen Bemühungen, würde ich dir dankbar sein, wenn du meine Fragen beantworten würdest.
Also, was hältst du denn von dieser Analyse? Hat sie dir geholfen, eine klarere Idee von den beiden Sprachen zu haben? Hat sich deine Meinung irgendwie geändert oder denkst du noch, dass Deutsch sowohl klarer als auch einfacher ist? Gibt es irgendeinen Punkt meiner Analyse, mit dem du nicht einverstanden bist?
vos (Montri la profilon) 2016-septembro-13 09:52:50
bryku (Montri la profilon) 2016-septembro-13 10:02:32
MarcDiaz (Montri la profilon) 2016-septembro-13 10:21:57
Deine Beiträge finde ich nicht sehr logisch. Vor allem deinen zweiten Beitrag. Dort behauptest du, dass Deutsch besser als Englisch ist. Warum? Weil Deutsch anscheinend einfacher für dich ist. Deine eigene und persönliche Erfahrung ist mir kein Grund, um solch eine allgemeine Äußerung zu machen. Wenn man eine allgemeine objektive Äußerung machen will, dann muss man die beiden Sprachen objektiv analysieren, wie ich gemacht habe.
Wenn du das nicht verstehen kannst, dann werde ich meine Zeit nicht mehr verschwenden.
vos (Montri la profilon) 2016-septembro-13 10:32:29
Jedem das Seine !!