סגור
Max. 500 messages.
הודעות: 773
שפה: Deutsch
Fenris_kcf (הצגת פרופיל) 18 בינואר 2012, 01:54:57

ratkaptisto (הצגת פרופיל) 20 בינואר 2012, 10:36:00
white knight:"Diese Entwicklung ist eine schwere Bedrohung für den Dolmetsch-Beruf..."Den Dolmetschern würde ich raten, dass sie vielleicht schon mal mit Esperanto-Lernen anfangen. Dann brauchen sie sich nicht bedroht zu fühlen und können neue Wege beschreiten.
Ha, jetzt kenne ich endlich die wahren Feinde des Esperanto, die Dolmetscher!!!![]()
ratkaptisto (הצגת פרופיל) 21 בינואר 2012, 12:13:03
white knight:ratkaptisto:Aber wenn alle Menschen eine gemeinsame Zweitsprache hätten, dann wären sie wohl bald arbeitslos.white knight:"Diese Entwicklung ist eine schwere Bedrohung für den Dolmetsch-Beruf..."Den Dolmetschern würde ich raten, dass sie vielleicht schon mal mit Esperanto-Lernen anfangen. Dann brauchen sie sich nicht bedroht zu fühlen und können neue Wege beschreiten.
Ha, jetzt kenne ich endlich die wahren Feinde des Esperanto, die Dolmetscher!!!![]()
ratkaptisto (הצגת פרופיל) 21 בינואר 2012, 12:15:34
ratkaptisto:white knight:ratkaptisto:Aber wenn alle Menschen eine gemeinsame Zweitsprache hätten, dann wären sie wohl bald arbeitslos.white knight:"Diese Entwicklung ist eine schwere Bedrohung für den Dolmetsch-Beruf..."Den Dolmetschern würde ich raten, dass sie vielleicht schon mal mit Esperanto-Lernen anfangen. Dann brauchen sie sich nicht bedroht zu fühlen und können neue Wege beschreiten.
Ha, jetzt kenne ich endlich die wahren Feinde des Esperanto, die Dolmetscher!!!![]()
ratkaptisto (הצגת פרופיל) 21 בינואר 2012, 12:16:43
ratkaptisto:Glaubst Du, dass es so weit kommt?ratkaptisto:white knight:ratkaptisto:Aber wenn alle Menschen eine gemeinsame Zweitsprache hätten, dann wären sie wohl bald arbeitslos.white knight:"Diese Entwicklung ist eine schwere Bedrohung für den Dolmetsch-Beruf..."Den Dolmetschern würde ich raten, dass sie vielleicht schon mal mit Esperanto-Lernen anfangen. Dann brauchen sie sich nicht bedroht zu fühlen und können neue Wege beschreiten.
Ha, jetzt kenne ich endlich die wahren Feinde des Esperanto, die Dolmetscher!!!![]()
Hermann (הצגת פרופיל) 23 בינואר 2012, 16:54:09
Ansonsten ein bunter Mix über "Kunstsprachen" und alles mögliche drumherum.
Gefunden in den Stuttgarter Nachrichten.
Hermann (הצגת פרופיל) 27 בינואר 2012, 09:33:43
Kassel. Der Mediziner Wolfgang Günther ist begeisterter Esperanto-Sprecher und hat eine Vision: Er möchte eine Esperanto-Vereinigung in Kassel gründen. Vor über 15 Jahren gab es bereits eine Gruppe, die 2001 eingeschlafen war, als Günther nach Spanien zog.
Aber wer hat die Überschrift auf dem Gewissen:
Harleshäuser möchte "Kunstsprache" Esperanto "wiederbeleben"?
Hermann (הצגת פרופיל) 27 בינואר 2012, 10:42:13

mschmitt (הצגת פרופיל) 27 בינואר 2012, 10:44:51
Dort wird eine Entwicklung im Völkerbund um 1922 beschrieben:
Könnte Esperanto eine Art weltweiter Amtssprache werden? Politisch weniger einflussreichen Ländern wie China, der Tschechoslowakei oder Rumänien gefällt diese Idee. Ihr entschiedenster Gegner sind die Franzosen, die die Vormacht ihrer Sprache schon durch das Englische bedroht sehen. Paris verbietet denn auch den Esperanto-Unterricht an Frankreichs öffentlichen Schulen. Trotzig erklärt der damalige Minister für Unterricht, Léon Bérard: „Französisch wird immer die Sprache der Zivilisation sein.“
Das ist gerade einmal 90 Jahre her.
Hermann (הצגת פרופיל) 27 בינואר 2012, 11:22:30
Von Esperanto zum Krimi
Der Messkircher Gmeiner-Verlag wird 25 Jahre – oder wie schreibt man Erfolgsgeschichte?