У садржају

Затворен
Max. 500 messages.

Frisches aus Netz und Zeitung

од Hermann, 15. јун 2008.

Поруке: 773

Језик: Deutsch

Fenris_kcf (Погледати профил) 27. август 2012. 19.16.28

sakana:bin mir jetzt nicht sicher ob das hier reinpasst, aber habe im netz einen interessanten kurzfilm gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=Ig-WhJtHMsc
Die haben eine Aussprache in diesem Film ... da wird mir ein wenig schlecht.

Hermann (Погледати профил) 29. август 2012. 15.03.15

Die haben eine Aussprache in diesem Film ... da wird mir ein wenig schlecht.
Tatsächlich! Ich habe zuerst überlegt, ob es wirklich Esperanto ist.

Hermann (Погледати профил) 29. август 2012. 15.08.13

stern.de

"Die Vereinigten Staaten von Europa sind eine fixe Idee."

"Wenn sie mich so direkt fragen, ob ich europäischer Bürger bin, kommt mir das so vor wie Esperanto. Das ist diese künstliche Sprache, und heute ist sie tot."

Na ja, irgendwie sind die Ansichten wenigstens aus einem Guß.

lagtendisto (Погледати профил) 29. август 2012. 16.57.40

Hermann:"Wenn sie mich so direkt fragen, ob ich europäischer Bürger bin, kommt mir das so vor wie Esperanto. Das ist diese künstliche Sprache, und heute ist sie tot."
Irgendwie finde ich diese Äusserung von R. Sulik etwas wirr. Er fühlt sich nicht als europäischer Bürger weil ihm das aktuelle Demokratiekonstrukt der EU sehr stark missfällt. Dann haut er diesen aktuellen Zustand des Demokratiedefizits der EU in Beton mit einer völlig aus dem Zusammenhang gerissenen endgültigen Todeserklärung an eine politischen Sprachbewegung. Äh, wie bitte? Die Europäische Union ist immer noch formbar und die politische Esperanto-Sprachbewegung dünnt sich biologisch schon etwas aus. Aber tot und in Beton gegossen ist hier erst mal gar nichts, oder? Und wieso soll ich eigentlicht überhaupt mein Selbstverständniss als Europäer an irgendwelche EU-Institutionen koppeln?
Hermann:Na ja, irgendwie sind die Ansichten wenigstens aus einem Guß.
Emotional auf jeden Fall.

Hermann (Погледати профил) 29. август 2012. 17.44.58

Wenn er Esperanto für 'ne tote Sprache hält, paßt das eben zu den meisten seinen übrigen Ansichten.

Wir brauchen keine lebenden Bremsklötze! Wo bleiben Vorbilder mit großen Visionen?

Fenris_kcf (Погледати профил) 29. август 2012. 19.44.53

Es ist jedesmal ein solcher *gesichtspalmierung*-Moment, wenn man mal wieder einen Text liest, in dem das Wort "Esperanto" als Metapher (fast immer in negativer Bedeutung) verwendet wird...

Hermann (Погледати профил) 10. септембар 2012. 14.38.38

[url=http://www.kakadu.de/inhalt/7109 ]Deutschlandradio[/url]

In der Sendung "Kakadu" ging es um Sprachen: "Die geheimnisvolle Welt hinter den Worten"
Wer nicht den ganzen Beitrag hören möchte wählt am besten "als Mp3 anhören". Um Esperanto geht es ab Minute 14:30

An Felix: Danke für den Tip

Kirilo81 (Погледати профил) 15. септембар 2012. 09.09.42

Hier gibt's noch einen Nachklapp zu münchener Stabi-Ausstellung (wenn ich nichts übersehen habe, war das bisher nicht verlinkt):

BR Abendschau

Durch die 1. Minute muss man durch ("nur 16 Regeln", "Pole Zamenhof", "Wörterbücher in alle Sprachen und alle Klassiker der Weltliteratur" *schäm*), dann ist's richtig nett.

Hermann (Погледати профил) 17. септембар 2012. 07.44.48

Kunlaboro

Hier findet man schöne Märchen, auch als Tondatei. Eine gute Übung zum Verstehen der gesprochenen Sprache.

Hermann (Погледати профил) 20. септембар 2012. 12.44.35

netzwelt.de

"Movi.Kanti.Revo"
So heißt das Crome-Experiment von Google. "Die drei Wörter bedeuten bewegen, singen und tanzen auf Esperanto."

Na ja. Nette Idee, aber wer mag denn hier beim Übersetzen geholfen haben?

Вратите се горе