Закрити
Макс. 500 повідомлень.
Frisches aus Netz und Zeitung
від Hermann, 15 червня 2008 р.
Повідомлення: 773
Мова: Deutsch
Hermann (Переглянути профіль) 6 травня 2013 р. 10:23:03
Esperanto-Welle vom 2. Mai 2013
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/nb-radiotref...
Hermann (Переглянути профіль) 7 травня 2013 р. 17:02:12
"Esperanto - endlich eine gerechte Sprache für Europa"
Information zu einer Veranstaltung am 10. Mai in Homburg
http://www.wochenspiegelonline.de/content/events-f...
Hermann (Переглянути профіль) 7 травня 2013 р. 17:19:19
"Esperanto, spricht das einer von Euch?"
Ein Diskussionsfaden über den Sinn des Erlernens von Esperanto. Vielleicht weniger als Informationsquelle als denn um andere mit einem kurzen Beitrag zu informieren.
http://www.vegetarierforum.com/threads/15638-Esper...
Hermann (Переглянути профіль) 7 травня 2013 р. 17:50:54
Esperanto als einfache Hilfssprache für Verständigung und Beibehaltung von sprachlicher Vielfalt in Europa
Ein Radiomitschnitt eines etwa neunminütigen Gespräch mit dem RDL-Redakteur und dem leidenschaftlichen Esperantisten Konrad Grammelsbacher mit realistischen Standpunkten zu Esperanto und ohne oft zu hörende Übertreibungen
http://www.rdl.de/index.php?option=com_content&...
und_Beibehaltung_von_sprachlicher_Vielfalt_in_Europa&catid=26unkt12&Itemid=201
Wie kriege ich den Smily raus? Er soll einen Doppelpunkt+P darstellen!
Sunjo (Переглянути профіль) 7 травня 2013 р. 20:14:03
Hermann:Die Kombination von Doppelpunkt und P ergibt den Smiley, der die Zunge rausstreckt. Normalerweise würde ich ein Leerzeichen dazwischensetzen, um das zu vermeiden, aber innerhalb eines Links macht sich das schlecht
Wie kriege ich den Smily raus? Er soll einen Doppelpunkt darstellen!
Ich glaube, den Teil hinter Europa braucht es gar nicht: Hier der Link als Link
Hermann (Переглянути профіль) 8 травня 2013 р. 07:06:05
Aber hat jemand eine Idee für die Zukunft, wie man den Smily in dieser Kombination unterdrücken kann?
Hermann (Переглянути профіль) 8 травня 2013 р. 08:22:27
Besuch im Wiener Esperanto-Museum
Die Geschichte der Plansprachen
Dazu ein Mitschnitt einer Sendung aus der Reihe "Leporelo", in dem unser Thema etwa nach der 4. Minute beginnt.
http://oe1.orf.at/artikel/339397
Leporino (Переглянути профіль) 8 травня 2013 р. 10:24:25
man kann den Link ganz einfach umbenennen.
So z.B.: Dies ist der Link zu edukadu.net.: Lernseite.
Wenn du den ULR eingefügt hast, steht danach mittendrin im Text in blau "Dein Text...". Hier kannst du schreiben, was du willst. Ich habe hier im Beispiel "Lernseite" eingefügt. Dann erscheint nicht der ganze http-www-Kram mit Buchstaben und Zahlen.
LG
Åsa
Hermann (Переглянути профіль) 8 травня 2013 р. 13:31:41
Ja, das ist mir klar, daß man einen Link hinter einem Text verstecken kann, wie Du oben siehst, z. B. bei "ORF" mache ich das ja auch. Wenn jedoch im Link die Kombination "Doppelpunkt+P" enthalten ist, und zwar ohne Leerzeichen, dann ergibt das immer eine Fehlermeldung, obwohl der Link, wie ich eben fand, funktioniert. Sie hier:
Radio Dreyeckland
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, das zu umgehen. Glücklicherweise hat Sunjo ja herausgefunden, daß man besagten Link kürzen kann.
Leporino (Переглянути профіль) 9 травня 2013 р. 08:43:32
Ich habe nachträglich zwischen dem Doppelpunkt und dem p ein Leerschritt eingefügt.
Der Link funktioniert trotzdem und es erscheint kein Smily.
Hier habe ich es mit deinem Link ausprobiert: [url=http://www.rdl.de/index.php?option=com_content&... und_Beibehaltung_von_sprachlicher_Vielfalt_in_Europa&catid=26: punkt12&Itemid=201]Radio Dreyeckland[/url]