Đã đóng
Tin nhắn 500 tối đa
Tin nhắn: 773
Nội dung: Deutsch
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 07:12:06 Ngày 08 tháng 7 năm 2013
Ich denke, jetzt klappt's.
ratkaptisto (Xem thông tin cá nhân) 11:31:55 Ngày 10 tháng 7 năm 2013
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 14:03:39 Ngày 10 tháng 7 năm 2013

Züricher Oberländer
Eine Familie aus Uster (Schweiz) reist zum den 98. Esperanto-Weltkongress, der vom 20. bis 27. Juli 2013 in der isländischen Hauptstadt Reykjavík stattfindet. Dietrich M. Weidmann und Nelida Weidmann-González werden mit Tochter Jasmin nach Island reisen. Dietrich M. Weidmann ist Präsident der Esperanto-Gesellschaft Zürich und Co-Präsident der Schweizer Esperanto-Gesellschaft.
http://www.zol.ch/bezirk-uster/uster/Ustermer-reis...
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 08:47:25 Ngày 11 tháng 7 năm 2013
„Mia nomo estas Anna Maria. Vi devas helpi min, mi petas!” Neele, Joshua und Motte hören die Worte, die ihnen das junge Mädchen durch die verschlossene Tür im Keller des Klosters Mülheim zuflüstert, aber verstehen können sie sie nicht…
So beginnt das spannende, reich bebilderte Roman der Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Hundsdorfer. „Neele und das Geheimnis der falschen Ikone“ ist ihr erster Regionalkrimi mit authentischen Schauplätzen rund um Sichtigvor, Möhnesee, Soest und Warstein sowie entsprechenden Personen, allen voran der Warsteiner Esperantist. Der Leser erfährt einiges über die Sprache, deren Entstehung sowie über Orte und Gruppen, die sich der Sprache verpflichtet fühlen.
http://www.derwesten.de/staedte/warstein/regionale...
Sunjo (Xem thông tin cá nhân) 12:51:27 Ngày 11 tháng 7 năm 2013
Hermann:Das klingt vielversprechend. Merke ich mir glatt mal vor. Danke für den Link
http://www.derwesten.de/staedte/warstein/regionale...

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 12:53:02 Ngày 13 tháng 7 năm 2013
Spikol-li Volapüki? Sprechen Sie Volapük?
Der Konstanzer Pfarrer Johann Martin Schleyer begründete 1880 die Volapük-Bewegung.
Volapük, die erste Plansprache, die rasch großen Zuspruch fand, soll bis zu zwei Millionen Sprecher gehabt haben. Ihr Entwickler wollte mit der Universalsprache - wie später Zamenhof mit Esperanto - ein "Friedenswerk" schaffen.
Man kann Volapük als Wegbereiter des leichter erlernbaren und gewandteren Esperanto bezeichnen, das nach kurzer Zeit Volapük fast ganz verdrängte. Heute führt Volapük nur noch ein Nischendasein.
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiozeit...
Hier ist der Link zum Anhören.
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 16:09:35 Ngày 21 tháng 7 năm 2013
In der Eisdiele stehen und sich nur mit den Händen verständigen können - so geht es einem ja manchmal im Urlaub. Wer hat sich dann nicht schon mal gewünscht, dass alle Menschen die selbe Sprache sprächen? Dann ginge es viel einfacher:
"Crema Avelo", Ĉokolado Nigrega", "Flora Revo", "Verda Mento", "Kuketo", "Dolĉa Lakto", "Sezamo", "Ĉokolado Blanko", "Krema Bigarelo"...
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1175440/
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 14:38:33 Ngày 24 tháng 7 năm 2013
Esperanto-Kongress und Schüler aus Gora
Im 20. Jahr der Partnerschaft mit Gora (Polen) hieß Bürgermeister Gerhard Walter Schüler aus der Patenstadt im Haus des Gastes in Sieber willkommen. Sie verbrachten dort vom 13. bis 20. Juli mit deutschen Schülern eine gemeinsame Ferienwoche.
http://www.herzberg.de/magazin/artikel.php?artikel...
swar0g (Xem thông tin cá nhân) 12:17:29 Ngày 26 tháng 7 năm 2013
[url=http://osthessen-news.de/E/1234777/fulda-Ĉ-u-vi-parolas-esperanton--internationaler-esperanto-tag-mit-einer-koryphaee.html]http://osthessen-news.de/E/1234777/fulda-Ĉ-u-vi-parolas-esperanton--internationaler-esperanto-tag-mit-einer-koryphaee.html[/url]
Hermann (Xem thông tin cá nhân) 14:33:43 Ngày 07 tháng 8 năm 2013
Die große Esperantofamilie
„Es war das Highlight dieses Jahres und ein bewegender Weltkongress“, sagt Otto Nitsche (73). Er ist einer der wenigen Duisburger, die den diesjährigen 98. Esperanto-Weltkongress in Reykjavik auf Island besuchten. Für ihn war es bereits der 19. Weltkongress. Er leitet selbst eine 30-köpfige Esperanto-Gruppe in Duisburg. Fast 1100 Menschen aus 58 Nationen waren beim einwöchigen Kongress erschienen.
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/die-gross...