Ir ao conteúdo

Fechado
No máximo 500 mensagens.

Frisches aus Netz und Zeitung

de Hermann, 15 de junho de 2008

Mensagens: 773

Idioma: Deutsch

Hermann (Mostrar o perfil) 30 de agosto de 2011 15:29:25

In der Märkischen Allgemeinen: Esperantisten zu Besuch in Kloster Zinna

MikeDee (Mostrar o perfil) 30 de agosto de 2011 20:38:30

Ein YouTubeVideo das man weiterzeigen kann. Und boah, spricht der schnell. shoko.gif
http://www.youtube.com/watch?v=32FGtHQS2SEEin Vortrag den ich selbst gerade erst begonnen habe mir anzusehen

Hermann (Mostrar o perfil) 18 de setembro de 2011 11:35:33

Heute im Südkurier: "Einblicke in die Europa-Sprache".

darkweasel (Mostrar o perfil) 18 de setembro de 2011 11:39:31

Hermann:Heute im Südkurier: "Einblicke in die Europa-Sprache".
Wie kommen die bitte auf "Europa-Sprache"?

qwertz (Mostrar o perfil) 18 de setembro de 2011 15:45:12

darkweasel:
Hermann:Heute im Südkurier: "Einblicke in die Europa-Sprache".
Wie kommen die bitte auf "Europa-Sprache"?
Sollte der Josef beantworten können. Siehe email Adresse/Telefonnummer auf seiner Webseite. Die Esperanto-Verpackung in diesen Text empfinde ich persönlich etwas - ehm - Malnova Lernejo/Old School Völkerverständigungsgedöhns, sozusagen. Also mich würde das jetzt nicht vom Hocker reißen.

Die Esperanto-Verpackungen vom Alois gefallen mir besser. Auch wenn ich Esperanto anders verpacken würde. Auch ganz nett ohne irgendwelches Movado-Vokabular-Propaganda-Dingens geschrieben: Esperanto-Lernfest in Villingen im Schwarzwald

darkweasel (Mostrar o perfil) 18 de setembro de 2011 17:29:48

qwertz:Malnova Lernejo/Old School
Also "Schule"/"school" in dieser Bedeutung ist nicht lernejo, sondern skolo, nur so nebenbei ...

Mir fehlt in so einem Artikel beispielsweise eine Information, wie verbreitet Esperanto bereits ist - denn ohne diese Information lernts ja keiner, vor allem weils ja nicht unbedingt etwas ist, wovon man dauernd hört.

qwertz (Mostrar o perfil) 18 de setembro de 2011 18:54:49

darkweasel:
qwertz:Malnova Lernejo/Old School
Also "Schule"/"school" in dieser Bedeutung ist nicht lernejo, sondern skolo, nur so nebenbei ...
A'so. Danke für den Hinweis. Ändert aber nichts an der Aussage. Wir haben ja noch Inglisch, was in diesem Fall die Kommunikation "gerettet" hat. okulumo.gif

Hermann (Mostrar o perfil) 20 de setembro de 2011 06:06:16

Heute im Schwarzwälder Boten mit einem Bericht über die Gruppe in Villingen-Schwenningen

Sunjo (Mostrar o perfil) 23 de setembro de 2011 20:27:37

im Berlin-Teil der taz vom 23.9.:
Hinweis auf den Artikel (mit Bildern) und Artikel

qwertz (Mostrar o perfil) 12 de outubro de 2011 20:39:31

Das Goethe-Institut hat einen kleinen Esperanto Appetitanreger auf seiner Webseite.

De volta à parte superior