Zum Inhalt

AĈ = "schlechte Qualität, Nutzlosigkeit, Wertlosigkeit".

  • domodomaĉo = schlechtes, baufälliges, auseinanderfallendes Haus (=Bruchbude)
  • ĉevaloĉevalaĉo = schlechtes, wertloses Pferd (=Gaul)
  • babilibabilaĉi = dumm, boshaft plaudern (lästern)
  • aĉa = schlechter Qualität, untauglich, wertlos (minderwertig)

AD = "andauernde Handlung".

  • uzouzado = andauernder, regelmäßiger Gebrauch
  • vizitivizitadi = häufig, regelmäßig besuchen
  • konstruo = die Handlung des Bauens, die Weise des Bauens, etwas erbautes (=Bau) → konstruado = die (andauernde) Handlung des Bauens (=Aufbau)
  • martelo (=Hammer, Werzeug) → marteli = mit einem Hammer schlagen (=hämmern) → martelado = die (andauernde) Handlung des Hämmerns (=das Hämmern)
  • reĝo (der König) → reĝi = wie ein König regieren (herrschen) → reĝado = die (andauernde) Handlung des Herschens (=das Herschen)

Möchte man zeigen, dass es sich um eine Handlung handelt, die Bedeutung des Andauerns von AD aber nicht erwünscht ist, sollte man einen anderen Handlungsstamm ohne die Bedeutung des Andauerns verwenden, oder sich ganz anders ausdrücken: martelado (das Hämmern) → martelbato = ein Hammerschlag; brosado (das Bürsten) → brostiro = ein reibender Zug mit der Bürste (=Bürstzug).

AĴ = "etwas Konkretes".

  • belabelaĵo = ein (konkreter) besonders schöner Gegenstand, das Annehmen einer festen Form der Schönheit (=eine schöne Sache)
  • utilautilaĵo = ein (konkreter) Gegenstand, der nützlich ist
  • dolĉadolĉaĵo = etwas, das durch einen süßen Geschmack gekennzeichnet ist (ein Bombon usw.) (=Süßigkeit)
  • novanovaĵo = ein Gegenstand, der gerade erschien, etwas, das gerade geschah (Neues)
  • farifaraĵo = etwas, das gemacht wurde, gemacht wird oder gemacht werden wird
  • desegnidesegnaĵo = ein abgezeichnetes Bild (Zeichnung)
  • kreskikreskaĵo = etwas, das wächst, Pflanze (Gewächs)
  • kovrikovraĵo = etwas, mit dem man sich bedeckt (Decke)
  • amuziamuzaĵo = etwas, mit das man sich amüsieren kann (etwas Lustiges)
  • havihavaĵo = etwas, das man besitzt (Besitz)
  • trinkitrinkaĵo = etwas, das man trinken kann (Getränk)
  • konstruo = die Handlung des Bauens, die Weise des Bauens, etwas erbautes (=Bau) → konstruaĵo = etwas erbautes (gewöhnlich ein Haus) (=Gebäude)
  • lignolignaĵo = etwas hölzernes
  • araneoaraneaĵo = Netz der Spinne (Spinnweben)
  • azenoazenaĵo = eselartiger (=dummer) Gegenstand
  • ĉirkaŭĉirkaŭaĵo = Raum/Ort/Region um etwas (Umgebung)
  • postpostaĵo = Hintern, Gesäßbacken
  • sen sencosensencaĵo = ein Ding, dem der Sinn fehlt (Unsinn)
  • kokidokokidaĵo = Speise aus Kücken
  • ovoovaĵo = Speise aus Eiern (Eierspeise)
  • glacioglaciaĵo = Süßigkeit aus eisartiger Sahne (Speiseeis)
  • aĵo = ein konkreter Gegenstand (unbekannter Art)

Manchmal kann man ein Partizip-Suffix für eine höhere Genauigkeit hinzufügen: draŝataĵo (Getreide, welches gedroschen wird), draŝitaĵo (Getreide, welches bereits gedroschen wurde), draŝotaĵo (Getreide, welches noch gedroschen werden soll), brulantaĵo (etwas, das brennt), brulintaĵo (etwas, das brannte). Dennoch reicht normalerweise ein einfachen AĴ-Wort vollkommen aus.

AN

AN = "ein Mitglied einer Gruppe, ein Bewohner eines Ortes, ein Eingeweihter einer Lehre, eine Person, die zu einem Ort gehört" usw.

  • kluboklubano = ein Mitglied eines Clubs (Clubmitglied)
  • EŭropoEŭropano = ein Bewohner von Europa (Europäer)
  • IndonezioIndoneziano = ein Bewohner von Indonesien (Indonesier)
  • vilaĝovilaĝano = ein Bewohner eines Dorfes (Dorfbewohner)
  • IslamoIslamano = einer, der mit dem Islam aufwuchs (Muslim)
  • respublikorespublikano = ein Unterstützer der Vorstellung, dass ein Staat eine Republik sein soll, Mitglied einer Partei, die sich als republikanisch bezeichnet
  • ŝipoŝipano = ein Mensch, der auf einem Schiff dient (Schiffsbesatzungsmitglied)
  • estraroestrarano = ein Mitglied des Vorstandes (Vorstandsmitglied)
  • sama landosamlandano = ein Bewohner des selben Landes (Landsmann)
  • ano = ein Mitglied einer Gesellschaft, einer Partei, einer Familie, einer Kirche usw.; aniĝi = ein Mitglied werden, einer Gruppe beitreten (=beitreten)

AR

AR = "Gesamtheit oder Ansammlung vieler gleichartiger Gegenstände".

  • homohomaro = jeder Mensch auf der Welt, die ganze menschliche Rasse (Menschheit)
  • birdobirdaro = alle Vögel auf der Welt oder in einer Region (=Vogelschar)
  • gazetogazetaro = alle Zeitungen in einer Region (=Presse)
  • verkoverkaro = alle Werke eines Künstlers
  • estroestraro = eine gewählte Gruppe an Vorsteher einer Organisation (=Vorstand)
  • arboarbaro = ein Ort mit vielen zugleich wachsenden Bäumen (=Wald)
  • harohararo = alle Haare auf jemandes Kopfes (=Haar)
  • ŝafoŝafaro = alle Schafe eines Besitzer oder an einem Ort (=Schafherde)
  • meblomeblaro = alle Möbelstücke eines Zimmers/Appartements/Hauses
  • altaj montojaltmontaro = ein Massiv oder eine Kette aus hohen Bergen (Hochgebirge)
  • vortovortaro = ein Buch mit einer Liste an Wörter und Erklärungen über diese (Wörterbuch)
  • horohoraro = ein Tabelle mit Stunden, in denen etwas besonderes geschieht (Stundenplan)
  • ŝtupetoŝtupetaro = ein Steiggerät aus zwei Stangen mit vielen Sprossen (=Leiter)
  • vagonovagonaro = eine Reihe aus zusammengefügten Waggons, die von einer Lokomotive gezoge werden (=Eisenbahnzug)
  • aro = eine Gruppe, Sammlung, Schar usw.

ĈJ

ĈJ wird für die Bildung männlicher Kosenamen verwendet. Vor dem ĈJ wird die abgekürzte Form des Namens verwendet. Gewöhnlich behält man etwa 1 bis 5 Buchstaben:

  • JohanoJohanĉjo oder Joĉjo
  • VilhelmoVilhelĉjo, Vilheĉjo, Vilĉjo oder Viĉjo
  • papagoPapĉjo (Koseform des männlichen Papageis)
  • PatroPaĉjo
  • OnkloOĉjo
  • FratoFraĉjo

ĈJ, wie auch NJ, ist ein etwas eigentümliches Suffix, da es nicht mit einem Vokal beginnt und der Wortstamm vor ihm abgekürzt werden kann. Gelegentlich könnte es möglich sein, zuerst das Suffix UL hinzufügen, wenn dies zu eine besser klingenden Form verhelfen würde: PetroPetruloPetruĉjo usw. Dennoch ist dies nicht traditionell, wahrscheinlich auch nicht vollkommen logisch, aber wenn es um Kosenamen geht, ist weder Tradition, noch Logik, noch rigorose Grammatik wichtig. Tatsächlich kann man Kosenamen vollkommen nach Belieben erstellen. (z.B. mittels Entlehnung aus einer anderen Sprache).

EBL

EBL = "ist machbar". EBL kann nur bei transitive Verben verwendet werden:

  • manĝimanĝebla = so, dass es gegessen werden kann (=essbar)
  • nombrinombrebla = so, dass es gezählt werden kann (=zählbar)
  • malhavimalhavebla = so, dass man es entbehren kann, unnötig (=ent­behr­lich) → nemalhavebla = so, dass man es nicht entbehren kann, nötig (=unentbehrlich)
  • komprenikompreneble = so, dass auch jeder verstehen kann, selbsterklärend, selbsteinleuchtend (=verständlicherweise) (häufig als Abkürzung für memkompreneble (selbstverständlich) verwendet)
  • esperiespereble = so, dass man die Angelgenheit erhoffen kann (=hoffentlich)
  • supozisupozeble = so, dass man die Angelegenheit vermuten kann (=vermutlich)
  • eble = "es kann sein" (=möglicherweise); eblo = etwas, das möglich sein kann (=Möglichkeit); ebleco = die Eigenschaft von etwas, was möglich ist (=Möglichkeit)

Manchmal verwendet man EBL (wie auch IND und END) hinter Verben, die normalerweise intransitiv sind, die aber ein Objekt haben könnten:

  • iriirebla = so beschaffen, dass es begangen werden kann, dass man darauf gehen kann (=begehbar)
  • loĝiloĝebla = so beschaffen, das es bewohnt werden kann, dass darin gewohnt werden kann (=bewohnbar)

Normalerweise sagt man iri sur/laŭ vojo (auf/entlang einen Weg gehen) und loĝi en domo (in einen Haus wohnen), aber auch iri vojon und loĝi domon sind korrekt, aber auch sehr selten

EC

EC = "Beschaffenheit oder Zustand (von jemandem oder etwas)". EC zeigt immer auf etwas abstraktes (Beschaffenheit oder Zustand).

  • bono = die abstrakte Idee des Guten → boneco = gut wie die Beschaffenheit von etwas oder jemandem (=Güte)
    • Vi estos kiel Dio, vi scios bonon kaj malbonon. - Du wirst wie Gott sein, du wirst Gutes und Schlechtes wissen.
    • Ili admiris la bonecon de lia ago. - Sie bewunderten die Güte seines Alters.
  • ruĝo = die Farbe Rot → ruĝeco = der Zustand ist rot (=Rotheit)
    • Ŝiaj blankaj vangoj estis kolorigitaj de freŝa ruĝo. - Ihre weißen Wangen waren mit einem frischen Rot gefärbt.
    • La ruĝeco de ŝiaj vangoj malkaŝis ŝiajn sentojn. - Die Rotheit ihrer Wangen offenbarte ihre Gefühle.
  • longo = horizontale Dimension (alle Konkretes hat irgendeine Länge) → longeco = die Eigenschaft lang zu sein, eine große Länge haben
    • Ni mezuris la longon de ĝiaj kruroj, kaj trovis, ke ili estas tre mallongaj. - Wir maßen die Länge seiner Beine und fanden, dass sie sehr kurz waren.
    • La longeco de ĝiaj kruroj tre surprizis nin. - Die Länge seiner Beine überraschte uns sehr.

      Die Beine sind überraschenderweise lang.

  • rapido = ein Maß an Entfernung, die innerhalb einer gewissen Zeit zurück gelegt wird (alle sich bewegende Gegenstände haben irgendeine Geschwindigkeit) → rapideco = Eigenschaft von etwas, das (sehr) schnell geht (=Schnelligkeit)
    • La rapido de la aŭto estis nur 20 kilometroj en horo. - Die Geschwindigkeit des Autos betrug nur 20 Kilometer pro Stunde.
    • La aviadilo pasis kun fulma rapideco. - Das Flugzeug zog blitzschnell vorbei.
  • homohomeco = natürliche Beschaffenheit des Menschen (=Menschheit)
  • granda animograndanimeco = die Eigenschaft ein große (noble) Seele zu haben (=Großmut)
  • korektokorekteco = die Eigenschaft korrekt zu sein, fehlerlos (=Korrektheit)
  • unuunueco = die Eigenschaft wie eins zu sein (=Einheitlichkeit)
  • unuaunuaeco = die Eigenschaft der Erste zu sein (=Erststelligkeit)
  • estontaestonteco = zukünftige Zeit. Formen wie estonto weisen normalerweise auf eine Person hin, wie alle Partizipien mit einer O-Endung, aber manchmal benutzt man estonto wie eine Abkürzung für estonteco (Zukunft).
  • pasintapasinteco = vergangene Zeit (=Vergangenheit)
  • infanoinfaneco = Eigenschaft des Kindseins, Kindesalter (=Kindheit)
  • eco = Beschaffenheit

Gelegentlich wird EC durch nationalsprachlichen Einfluss in unlogischer Weise verwendet: Bedaŭrinde mi ne havas la eblecon tion ĉi fari. Tatsächlich handelt es sich überhaupt nicht um eine Eigenschaft (ebleco), sondern um eblo (oder eventuell eblaĵo). Sage es wie Zamenhof: Bedaŭrinde mi ne havas la eblon tion ĉi fari. (Wenn man zwischen eblo und ebleco schwankt, wähle man eblo, da es die Bedeutung von ebleco und eblaĵo einschließt, und daher eblo nahezu nie eine falsche Wahl darstellt.)

EC kann auch mit A- oder E-Endung (oder Verb-Endung) verwendet werden. Solche Formen haben normalerweise die Bedeutung "ähnlich, ähnlich aussehend, in ähnlicher Weise wie":

  • ligneca papero = Papier, das an Holz erinnert
  • Ni havas amikecajn rilatojn kun ili. = Ni rilatas kvazaŭ ni estus amikoj. - Wir haben freundschaftliche Beziehungen zu ihnen. = Unser Verhältnis entspricht dem von Freunden.

Bisweilen kann man zur Klarheit stattdessen Zusammensetzungen mit ŝajna, simila, maniera oder stila verwenden. Formen mit ...eca bedeuten manchmal auch "bezogen auf eine solche Eigenschaft, bezüglich der betreffenden Eigenschaft": patreca testo = Vaterschaftstest, Test zum Ermitteln, ob jemand der Vater ist.

EG

EG = "in großem (größtem) Maße, von großer (größter) Art".

  • domodomego = (sehr) großes Haus
  • varmavarmega = sehr warm, heiß
  • bonebonege = sehr gut, großartig, klasse
  • kriikriegi = (sehr) laut schreien, brüllen
  • ŝatiŝategi = sehr mögen
  • dankon!dankegon! = großen/herzlichen Dank!
  • tretreege = sehr sehr, äußerst
  • pordopordego = Tor; Hauptzugang eines Hauses, Hofes, einer Stadt o.ä.
  • grandagrandega = außerordentlich groß, riesig
  • piedopiedego = großer, dicker, Fuß; Pranke
  • manĝimanĝegi = gierig oder übermäßig essen, schlingen
  • ege = sehr stark, intensiv, extrem, arg

EJ

EJ = "Ort, Raum, Gebäude o.ä. zu einem bestimmten Zweck". Das, was vor EJ steht, ist stets das, was sich an dem Ort befindet oder dort stattfindet.

  • lernilernejo = Schule; Ort zum Zwecke des Lernens
  • dormidormejo = Schlafzimmer, Schlafraum
  • elirielirejo = Ausgang; Ort (normalerweise eine Tür), durch die man ein Gebäude oder Gelände verlässt
  • redaktiredaktejo = Redaktion (als Ort, nicht als Gruppe von Redakteuren (redaktaro))
  • akceptiakceptejo = Rezeption; Ort, wo man empfangen wird (in einem Hotel, bei einem Kongress u.ä.)
  • necesanecesejo = Toilette, WC; Ort für bestimmte notwendige Handlungen, die man nicht direkt bezeichnen möchte
  • preĝipreĝejo = Gebetshaus, Ort zum Beten und andere religiöse Handlungen. Das Wort preĝejo wird traditionell vor allem für christliche Kirchen verwendet, während man für die Gebetshäuser anderer Religionen spezielle Begriffe bevorzugt: moskeo (Moschee), sinagogo (Synagoge), templo (Tempel) u.a. Preĝejo kann jedoch für jede Art von Religion verwendet werden. Für christliche Kirchen existiert auch das spezielle Wort kirko, das jedoch sehr selten gebraucht wird. Am einfachsten ist es daher, folgendermaßen zu präzisieren: Kristana preĝejo, Islama preĝejo, Hinduisma preĝejo usw.
  • ĉevaloĉevalejo = Pferdestall
  • malliberomalliberejo = Gefängnis
  • librolibrejo = Buchhandlung (eine Büchersammlung bzw. Bibliothek heißt biblioteko)
  • rizorizejo = Ort (Feld), wo man Reis anbaut
  • herboherbejo = Wiese; Ort, an dem vor allem Gras wächst (keine Bäume usw.)
  • tajlorotajlorejo = Schneiderei; Ort, wo ein Schneider arbeitet
  • ministroministrejo = Ministerium; Amtsgebäude eines Ministers
  • malsanulomalsanulejo = Krankenhaus; Ort, an dem man Kranke pflegt und heilt (= hospitalo)
  • TTT (Tut-Tera Teksaĵo, elparolu "to to to"; WWW, World Wide Web) → TTT-ejo ("to-to-to-ejo") = Webserver, Website
  • ejo = Ort (mit einem bestimmten Zweck)

Wenn es sich um eine Fabrik oder Ähnliches handelt, verwende man vorzugsweise klarere Zusammensetzungen: tabakfarejo = "Ort, an dem man Zigaretten und andere Tabakwaren herstellt", ŝtalejo oder ŝtalfabriko = Stahlfabrik, gisejo oder gisfabriko = Gießerei.

EM

EM = "Neigung zu etwas".

EM-Wörter zeigen meist, dass etwas von seiner Natur her häufig oder dauerhaft zu einer Handlung tendiert:

  • timitimema = zur Furcht neigend, sich häufig fürchtend, furchtsam
  • manĝimanĝema = zu häufigem oder reichlichem Essen neigend; gefräßig
  • komprenikomprenema = verständnisvoll
  • venĝivenĝema = nach Rache trachtend, rachsüchtig
  • purapuri = sauber sein → purema = reinlich

Manchmal verwendet man EM für einen momentanen oder spontanen Wunsch, oder für ein vorübergehendes Bedürfnis:

  • Ŝi sentis fortan manĝemon. (= ... fortan malsaton.) - Sie empfand starke Esslust. (= ... starken Hunger.)
  • Subite li fariĝis terure dormema. (= ... terure dorme laca.) - Plötzlich hatte er ein ungeheures Schlafbedürfnis. (= ... wurde er schrecklich müde und schläfrig.)

Alternativ kann man Zusammensetzungen mit vola bilden: manĝivola, venĝovola. Aber normalerweise genügt EM.

Bei einigen Wörtern zeigt EM eine Fähigkeit:

  • produktiproduktema = in der Lage, viel zu produzieren, produktiv
  • kreikreema = in der Lage, viel zu erschaffen, kreativ, schaffenslustig

Man kann auch Zusammensetzungen mit povakapabla bilden: produktipova, kreokapabla. EM ist jedoch normalerweise hinreichend klar.

Bei manchen Wörtern bedeutet EM, dass man von seiner Natur her zu einem unerwünschten Verhalten neigt oder einem unerwünschten Risiko ausgesetzt ist:

  • erarierarema = zu Fehlern neigend, fehlbar
  • mortimortema = sterblich

Manchmal bildet man EM-Wörter, die nicht von einem Verb abstammen:

  • gastogastema = gastfreundlich
  • la sama seksosamseksema = dem gleichen Geschlecht zugewandt, gleichgeschlechtlich, homosexuell

Gastema kann somit auch verstanden werden als "gerne Gast sein". Wenn es nicht um diese Bedeutung geht, kann man Zusammensetzungen mit ama vorziehen: gastama = "Gäste liebend", samseksama = "das gleiche Geschlecht liebend". Andererseits kann, wenn AM zu stark oder sinnverfehlend erscheint, EM dennoch die bessere Wahl sein.

EM-Wörter haben meist eine A-Endung, können aber jede mögliche Endung haben. Bei der O-Endung fügte man früher gewöhnlich das Suffix EC hinzu: manĝemeco, timemeco u.ä. EC wird jedoch normalerweise nicht benötigt. Es genügt manĝemo, timemo usw. Vor dem Suffix UL kann man EM oft weglassen, wenn die Bedeutung klar ist: timemulotimulo, drinkemulodrinkulo.

EM wird auch als gewöhnliche Wurzel verwendet: emo = augenblickliche Neigung, ema = momentan geneigt.

END

END = "getan werden müssen". Man kann END nur bei transitiven Verben verwenden.

  • pagipagenda = zu zahlen, zahlbar (das Genannte muss bezahlt werden)
  • respondirespondenda = zu beantworten (das Genannte muss beantwortet werden)

ER

ER = "sehr kleiner Teil einer Menge, eines Ganzen". ER wird verwendet, wenn etwas aus vielen gleichartigen Teilchen besteht. Das, was vor ER steht, bezeichnet immer das Ganze, das die Teilchen bilden:

  • sablosablero = Sandkorn
  • neĝoneĝero = Schneeflocke
  • monomonero = Münze (Geldscheine nennt man monbileto oder monpapero)
  • fajrofajrero = Funke (einen elektrischen Funken nennt man auch sparko)
  • ero = kleiner Bestandteil

ER bezeichnet einen aus vielen gleichen, kaum unterscheidbaren Bestandteilen eines Ganzen. Wenn es um verschiedenartige oder eigenständige Teile geht, verwende man nicht ER, sondern PART: mondoparto (Erdteil ≈ kontinento Kontinent), landparto (Landesteil), korpoparto (Körperteil), parto de libro (Teil eines Buches). Wenn es um einen Teil geht, der vom Ganzen abgebrochen oder abgerissen ist, verwende man PEC: Mi disŝiris la leteron kaj disĵetis ĝiajn pecetojn en ĉiujn angulojn de la ĉambro.

ESTR

ESTR = "Person, die lenkt und entscheidet, Meister, Chef". Das, was vor ESTR steht, ist stets der Ort, wo die Person entscheidet, oder das, über was sie entscheidet:

  • ŝipoŝipestro = der, der auf dem Schiff entscheidet: Kapitän
  • imperioimperiestro = Titel des Herrschers eines Imperiums; Imperator
  • grupogrupestro = Leiter einer Gruppe, Gruppenleiter
  • urbourbestro = gewählter Lenker und Leiter einer Stadt: Bürgermeister
  • lernejolernejestro = Leiter einer Schule: Schulleiter, Schuldirektor
  • centcentestro = Offizier über eine Hundertschaft von Soldaten, Zenturio
  • estro = Chef mit Entscheidungsgewalt; Vorsitzender

ET

ET = "von kleinem (kleinstem) Maß, von kleiner (kleinster) Art".

  • domodometo = (sehr) kleines Haus, Häuschen
  • varmavarmeta = nur etwas warm, lauwarm
  • babilibabileti = ein wenig plaudern, eine lockere Unterhaltung ("Smalltalk") führen
  • iomiomete = ein (kleines) bisschen, nur wenig
  • ŝtrumpoŝtrumpeto = kurzer Strumpf, der nur den Fuß und den Beinabschnitt direkt über dem Fuß bedeckt: Socke
  • ridirideti = leicht und lautlos lachen: lächeln
  • patropatreto = Väterchen (auch als Koseform)
  • manomaneto = Händchen; zarte, feingliedrige Hand
  • eta = klein, gering; etigi = klein machen, abschwächen; etulo = Kleiner; kleine Person

Manchmal verwendet man ET als Präfix um eine besondere Bedeutung auszudrücken:

  • burĝoetburĝo = Kleinbürger; Bürger von niedrigem bürgerlichem Stand
  • fingroetfingro = kleiner Finger

ID

ID = "Nachkomme, Kind". Das, was vor ID steht, bezeichnet stets das, von dem das Kind abstammt.

Normalerweise wird ID bei Wörtern für Tiere verwendet. Dann beschreibt ID das unreife, junge Tier der betreffenden Art:

  • bovobovido = Kalb
  • kokokokido = Küken
  • ranoranido = Kaulquappe
  • ido = Tierjunges

Manchmal verwendet man ID für eine junge Pflanze: arboarbido = junger Baum.

Bei Wörtern für Menschen bezeichnet ID ein Kind, einen Nachkommen, ohne Betrachtung des Alters. Daher verwendet man ID vor allem bei Titeln und historischen Namen:

  • reĝoreĝido = Königssohn
  • TimuroTimuridoj = Timuriden; die Nachkommen/Dynastie des Sultans Timur
  • IzraeloIzraelido = Israelit = Nachkomme des Israel (vgl. Israelano = Einwohner des Landes Israel)

Manchmal wird ID bildlich bei Landes- oder Sprachnamen verwendet:

  • landolandido = Mensch, der in einem bestimmten Land geboren ist; Eingeborener
  • LatinoLatinida lingvo = Romanische Sprache; Sprache, die vom Latein abstammt

IG

IG = "bewirkende, verursachende oder verändernde Handlung". Das, was vor IG steht, bezeichnet stets das Ergebnis der Handlung.

  • akraakrigi = schärfen, spitzen
    • Mi akrigas mian tranĉilon. - Ich schärfe mein Messer.
  • longalongigi = lang machen, in die Länge ziehen
    • La kunveno devus esti mallonga, sed la multaj demandoj longigos ĝin. - Die Zusammenkunft hätte kurz sein sollen, aber die vielen Fragen werden sie in die Länge ziehen.
  • pli longaplilongigi = länger machen, verlängern
    • Ni devis plilongigi nian viziton en Hindujo. - Wir mussten unseren Besuch in Indien verlängern.

Man kann ein IG-Verb aus einer Wurzel mit Handlungsbedeutung machen (die normalerweise ein Verb ist). Ein solches IG-Verb bedeutet dann, dass man bewirkt, dass jemand die betreffende Handlung ausführt. Das Objekt eines solchen IG-Verbs ist das, was das Subjekt des einfachen Verbs wäre.

Man kann von einem intransitiven Verb ableiten:

  • sidisidigi = jemanden dazu bewegen, sich zu setzen
    • Li sidigis sian infanon sur seĝon. - Er setzte sein Kind auf einen Stuhl.

Man kann auch von einem transitiven Verb ableiten. Das Objekt eines solchen IG-Verbs ist dann entweder das Subjekt des einfachen Verbs oder das Objekt desselben:

  • komprenikomprenigi = etw. jmdm. verständlich machen; jmdn. verstehen machen; bewirken, dass jemand versteht
    • Mi finfine sukcesis komprenigi lin, ke li devas iri hejmen. - Es gelang mir schließlich, ihm verständlich zu machen, dass er nach Hause gehen muss.
    • Mi ne povis komprenigi la ŝercon al li. - Ich konnte ihm den Scherz nicht verständlich machen.

Man kann auch ein IG-Verb aus einer substantivischen Wurzel bilden.

Ein solches IG-Verb kann bedeuten, dass man bewirkt, dass das Objekt zu dem wird, was die Wortwurzel bezeichnet, oder es kann auch bedeuten, dass man dem Objekt die von der Wurzel bezeichnete Eigenschaft gibt, oder es kann bedeuten, dass man bewirkt, dass das Objekt in einer Weise handelt, die sich auf die Wurzel bezieht:

  • edzoedzigi = bewirken, dass jemand Ehemann wird
    • Li edzigis sian filon al riĉa fraŭlino. - Er verheiratete seinen Sohn mit einem reichen Fräulein.
  • pintopintapintigi = etwas spitz machen; bewirken, dass etwas eine Spitze bekommt; anspitzen
    • Se vi volas skribi, vi devas unue pintigi vian krajonon. - Wenn du schreiben willst, musst du zuerst deinen Bleistift anspitzen.
  • flamoflamiflamigi = entflammen
    • Petro flamigis la fajron per forta blovado. - Petro entfachte/schürte das Feuer durch starkes Blasen.

Man kann auch ein IG-Verb aus einer Phrase mit Präposition bilden:

  • en (la) domoendomigi = ins Haus bewegen
    • Kiam komencis pluvi, ŝi rapide endomigis la infanojn. - Als es zu regnen begann, brachte sie schnell die Kinder ins Haus
  • sen vestosenvestigi = jemandem die Kleider abnehmen
    • Janjo estis senvestigita kaj endormigita. - Janjo war entkleidet und zum Einschlafen gebracht.

Das Gegenteil von sen...igi kann man theoretisch mittels kun...igi ausdrücken, aber derartige Wörter benutzt man normalerweise nicht, da viele einfache Verben von selbst bereits eine solche Bedeutung haben: maski = "kunmaskigi", vesti = "kunvestigi". In diesen Fällen kann man als Alternative zu sen...igi das Präfix MAL ohne IG verwenden: malvesti = senvestigi, malmaski = senmaskigi. Senfortigi ist mehr oder weniger gleichbedeutend mit malfortigi. Das Gegenteil von senfortigi ist theoretisch "kunfortigi", aber das ist ein unnötig schweres Wort. Stattdessen sagt man einfach fortigi.

Man kann auch ein IG-Verb aus einem Elementarwort (Präposition o. ä.) oder aus einem Affix machen:

  • forforigi = entfernen, wegbewegen, wegnehmen, wegwischen
    • Per forta lesivo ŝi sukcesis forigi la nigrajn makulojn. - Mit einem starken Reinigungsmittel gelang es ihr, die schwarzen Flecken zu entfernen.
  • alaligi = hinzufügen, hinzutun
    • Ili baldaŭ discipline aligos siajn fortojn al tiu komuna granda armeo. - Sie werden bald in disziplinierter Weise ihre Kräfte zu dieser gemeinsamen großen Armee besteuern.

Wenn die Wurzel weder eine Eigenschaft noch eine Handlung beschreibt, kann man oft zwischen einem normalen, suffixlosen Verb oder einem Verb mit der Endung IG schwanken. In vielen Fällen hat die Sprachtradition den einfachen Verben eine IG-Bedeutung gegeben: konfuzo = Durcheinander → konfuzi = ein Durcheinander stiften, durcheinanderbringen. Bei einigen Worten ist nur die Form mit IG üblich: grupogrupigi = in Gruppen zusammenstellen, gruppieren. Manchmal hat sich im Laufe der Zeit ein Bedeutungsunterschied zwischen der einfachen Form und der IG-Form ergeben, wobei beide Bedeutungen IG-Charakter haben: kolorokolori = etwas eine Farbe geben, das farbgebende Element sein; kolorokolorigi = etwas farbig machen, mit Farbe versehen. Dennoch kann man nicht fordern, dass alle immer diese feinen Unterscheidungen treffen. Man muss zumindest hinnehmen, dass jemand gelegentlich bspw. kolori und kolorigi untereinander vertauscht. Gelegentlich hat die einfache Form eine Bedeutung, die nicht IG-artig ist: lumolumi = leuchten, Licht aussenden; lumolumigi = etwas leuchten lassen, leuchtend machen. Manchmal haben beide Formen dieselbe Bedeutung: ordoordiordigi = eine Ordnung herstellen, in eine Reihenfolge bringen, ordnen. Heutzutage bevorzugt man im Allgemeinen die Form ordigi.

Häufig fügt man ein überflüssiges IG an ein Verb an, das dieses normalerweise nicht benötigt. Dies kann toleriert werden, vor allem wenn daraus bessere Klarheit entsteht, generell verwende man jedoch die herkömmlichen Formen. Nicht immer sind die Formen vollständig stabil. In einigen Fällen ist die IG-Endung möglicherweise nicht erforderlich, weil die einfache Form kaum abweichende Bedeutung hat. Dann wird man möglicherweise zukünftig dazu übergehen, die kürzere Form ohne IG zu verwenden. Oft können beide Formen parallel ohne Bedeutungsunterschied verwendet werden: loki/lokigi, arkivi/arkivigi, listi/listigi.

IG tritt gewöhnlich mit einer Verb-Endung auf, kann aber auch eine O-, A- oder E-Endung haben. Solche Formen haben dann die gleiche Handlungsbedeutung wie die verbische Form: akrigo = "die Schärfung (der Vorgang des Schärfens), das Schärfen", akriga = "bezogen auf das Schärfen, schärfend", sidigo = "das Hinsetzen", sidige = "in Bezug auf das setzen, setzend", edzigo = "das Verheiraten, der Vorgang des Trauens", edziga = "bezogen auf den Vorgang des Verheiratens; Heirats-...".

IG wird auch als eigenständige Wurzel verwendet: igi= bewirken, dass jemand eine Handlung ausführt.

IĜ = "Übergang in einen neuen Zustand, zu einem neuen Ort, zu einer neuen Handlung". Das, was vor IĜ steht, zeigt stets das Ergebnis des Übergangs an.

  • palapaliĝi = blass werden, erblassen
    • Li paliĝis pro la ŝoko. - Er erblasste vor Schreck.
  • longalongiĝi = lang werden
    • La tagoj longiĝas, printempo alvenas. - Die Tage werden länger (lang), der Frühling kommt.
  • pli longaplilongiĝi = länger werden
    • Li asertas, ke post la vizito al la miraklisto lia kruro plilongiĝis. - Er versichert, dass sein Bein nach dem Besuch beim Wunderheiler länger geworden ist.

Ein aus einem intransitiven Verb gebildetes IĜ-Verb zeigt den Übergang zu der betreffenden Handlung. IĜ ist bei einem solchen Verb also nahezu gleichbedeutend mit dem Präfix EK. Bisweilen tragen diese IĜ-Verben auch die Bedeutungsnuance, dass die Handlung von selbst geschieht, oder dass die Handlung unwillentlich geschieht:

  • sidisidiĝi = sich setzen, "mit dem Sitzen beginnen"
    • Li sidiĝis sur la sofo. - Er setzte sich auf das Sofa.
  • estiestiĝi = werden, entstehen, zu sein beginnen
    • Estiĝis kverelo inter ili. - Es entstand ein Streit unter ihnen.
  • mortimortiĝi = sterben, umkommen, zu Tode kommen
    • Mia onklo ne mortis per natura morto, sed li tamen ne mortigis sin mem kaj ankaŭ estis mortigita de neniu; unu tagon, promenante apud la reloj de fervojo, li falis sub la radojn de veturanta vagonaro kaj mortiĝis. - Mein Onkel starb nicht eines natürlichen Todes, aber er brachte sich auch nicht um und wurde auch von niemand sonst getötet; eines Tages, als er neben den Eisenbahngleisen spazierte, fiel er unter die Räder eines fahrenden Zuges und kam um.

      Schon ein einfaches morti zeigt einen Übergang (vom Leben zum Tod). Hier bedeutet IĜ, dass der Tod unwillentlich, durch ein Unglück eintrat.

Man kann ein IĜ-Verb auch aus einem transitiven Verb bilden. Ein solches IĜ-Verb hat dann nicht die Bedeutung eines Übergangs. IĜ dient dann nur dazu, das Verb intransitiv zu machen, um die Satzrollen zu vertauschen:

  • malfermimalfermiĝi = zugehen, sich schließen, geschlossen werden (von selbst)
    • La knabo malfermis la pordon. - Der Junge schloss die Tür.
    • La pordo brue malfermiĝis. - Die Tür fiel lautstark zu.
  • turniturniĝi = sich drehen, sich wenden
    • La knabo turnis sian kapon. - Der Junge drehte seinen Kopf.
    • La tero turniĝas ĉirkaŭ sia akso. - Die Erde dreht sich um ihre Achse.
  • ruliruliĝi = (von sich aus) rollen, sich rollend fortbewegen
    • Kiu rulas ŝtonon, al tiu ĝi revenos. - Wer einen Stein rollt, zu dem kehrt er zurück.
    • Ili rulis sian ĉaron. - Sie rollten (schoben an) ihren Karren.
    • La vinberoj elpremite ruliĝadis sur la teron. - Die ausgepressten Weinbeeren kullerten auf die Erde.
    • La veturilo ruliĝis tre rapide. - Das Fahrzeug rollte sehr schnell.

IĜ-Verben, die aus einem transitiven Verb entstanden sind, ähneln oft dem passiven Verb. Der Unterschied ist, dass das IĜ-Verb anzeigt, dass die Handlung mehr oder weniger von selbst geschieht oder dass ein eventueller Verursacher der Handlung nicht von Interesse ist: Li estis naskita en Januaro. (Er wurde im Januar geboren.) Ein normaler passiver Satz. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Handlung, die ein Ergebnis erbracht hat (wegen der IT-Form). Li naskiĝis en Januaro. (Er ist im Januar geboren.) Im Mittelpunkt steht hier der Geborene, das Kind, weniger die Gebärende, die Mutter.

Man kann ein IĜ-Verb auch aus einer Wurzel bilden, die normalerweise ein Substantiv ist. Ein solches IĜ-Verb kann bedeuten, dass das Subjekt zu dem wird, was die Wurzel bezeichnet, oder dass es der Wortwurzel ähnlich wird oder dass ihm irgendeine Handlung widerfährt, die durch die Wortwurzel beschrieben wird:

  • edzinoedziniĝi = die Ehefrau von jemandem werden
    • Ŝi edziniĝis kun sia kuzo. - Sie heiratete ihren Cousin (= wurde dessen Ehefrau).
  • pintopintapintiĝi = spitz werden, eine (scharfe) Spitze erhalten
    • Malgraŭ liaj penoj la krajono ne pintiĝis. - Trotz seiner Bemühungen wurde der Bleistift nicht spitz.
  • flamoflamiflamiĝi = entflammen, sich entzünden
    • Ligno fendita facile flamiĝas. - Gespaltenes Holz entflammt leicht.

Man kann ein IĜ-Verb auch aus einer Phrase mit Präposition bilden. Die genaue Bedeutung hängt von der Präposition ab. Wenn bspw. die Präposition orts- oder richtungsbezogen ist, bedeutet IĜ "sich bewegen, gehen, den Ort wechseln":

  • en domoendomiĝi = in ein Haus kommen
    • Kiam la fulmotondro komenciĝis, ni tuj endomiĝis. - Als das Gewitter begann, gingen wir sofort ins Haus.
  • sich entkleiden, seine Kleidung ablegen
    • Senhonte mi senvestiĝis antaŭ ili. - Ohne Scham entkleidete ich mich vor ihnen.

Man kann ein IĜ-Verb auch aus einem Elementarwort oder einem Affix bilden:

  • alaliĝi = sich hinzufügen, teil werden, sich angliedern, seine Teilnahme kundtun
    • Al lia antaŭa embaraso aliĝis nun iom da konfuzo. Ĉu vi jam aliĝis al la kongreso? - Zu seiner vorherigen Verlegenheit gesellte sich nun eine gewisse Verwirrung. Hast du dich schon für den Kongress angemeldet?
  • senseniĝi = sich von etwas befreien, von etwas loskommen
    • Mi ne plu eltenas ilin, ni devas seniĝi je ili. - Ich kann sie nicht länger ertragen, wir müssen uns von ihnen befreien.

IĜ erscheint gewöhnlich mit einer Verbendung, kann aber auch die O-, A- oder E-Endung tragen. Solche Formen bezeichnen die gleiche Handlungsbedeutung wie die Verbform: akriĝo = "das Spitzwerden", akriĝa = "bezogen auf das Spitzwerden, spitzwerdend", sidiĝo = "die Handlung des Sichsetzens, das Niederlassen", sidiĝe = "bezogen auf das Spitzwerden, spitzwerdend", edziĝo = "die Heirat (aus Sicht des Bräutigams)", edziĝa = "bezogen auf die Heirat (aus Sicht des Bräutigams)", unuiĝo = "das Sichvereinigen, die Vereinigung".

Manchmal kann ein IĜ-Wort mit O-Endung auch das Ergebnis eines Übergangs bezeichnen: Unuiĝo Franca por Esperanto (Name einer Vereinigung). Dio nomis la sekaĵon Tero, kaj la kolektiĝojn de la akvo Li nomis Maroj. (Gott nannte das Trockene Erde, und die Sammlung der Wasser nannte er Meer.)

IĜ wird auch als herkömmliche Wortwurzel verwendet: iĝi = fariĝi (werden).

IL

IL = "Instrument, Gerät, Hilfsmittel".

  • segi (sägen) → segilo (Säge) = Werkzeug zum Sägen
  • fosi (graben) → fosilo (Schaufel) = Gerät zum Graben
  • kudri (nähen) → kudrilo (Nähnadel) = spitzes Instrument zum Nähen
  • tondi (schneiden, scheren) → tondilo (Schere) = Werkzeug zum Scheiden (das aus zwei Klingen besteht)
  • ŝlosi (schließen) → ŝlosilo (Schlüssel) = Instrument, das man in einem Schloss dreht zum Auf- oder Zuschließen
  • manĝi (essen) → manĝilo (Besteck, Geschirr) = Werkzeug zum Essen (Teller, Löffel, Messer, Gabel, Essstäbchen, Glas oder ähnliches)
  • sonori (klingen, schallen, läuten) → sonorilo (Glocke, Klingel) = klingendes, schallendes Instrument
  • presi (drucken) → presilo (Druckmaschine) = Maschine zum Drucken von Büchern, Zeitschriften usw.
  • komputi (berechnen) → komputilo (Computer, Rechner) = (elektronischer) Apparat zur Informationsverarbeitung und schnellen Berechnung
  • aboni (abonnieren) → abonilo (Abonnementformular) = Formular, mit dem man ein Abonnement abschließen kann
  • aliĝi (anmelden) → aliĝilo (Anmeldeformular) = Formular, mit dem man sich bei etwas anmelden kann (z. B. bei einem Kongress)
  • kuraci (heilen) → kuracilo (Heilmittel, Arznei) = jedwedes Mittel, das zur Heilung dient (z. B. ein Medikament)
  • ilo = Instrument, Hilfsmittel; ilaro = Ausrüstung, Sammlung von Werkzeugen oder Arbeitsmitteln

Das Suffix IL hat sehr allgemeine Bedeutung. Um sich exakter auszudrücken, kann man Zusammensetzungen mit anderen Wurzeln bilden bspw.: presmaŝino (Druckmaschine), transportaparato (Transportgerät), vendaŭtomato (Verkaufsautomat). Oft genügt jedoch die einfache IL-Form.

In einigen wenigen IL-Wörtern wird das Handlungselement ausgelassen. Das, was vor IL steht, bezeichnet nicht selbst eine Handlung, sondern bspw. das Ergebnis einer Handlung: fajrofajrilo = Werkzeug, um Feuer zu machen (nicht "Werkzeug zum Feuern")

IN

IN = "das gebärfähige Geschlecht". Das Suffix IN kann man nur mit etwas verwenden, das ein Geschlecht haben kann, also Mensch oder Tier. IN gibt dem Begriff weibliche Bedeutung (und nimmt gegebenenfalls eine männliche Bedeutung weg).

Meist wird IN an ein Wort angefügt, das eine männliche Bedeutung hat. Das Wort erhält dann stattdessen weibliche Bedeutung:

  • patro (Vater) → patrino (Mutter) = weiblicher Mensch, der bereits ein Kind geboren hat
  • viro (Mann) → virino (Frau) = erwachsener weiblicher Mensch
  • knabo (Junge) → knabino (Mädchen) = junger weiblicher Mensch
  • avo (Großvater) → avino (Großmutter) = Mutter eines Vaters oder einer Mutter
  • reĝo (König) → reĝino (Königin) = Frau, die wie ein König regiert, Ehefrau des Königs

Man kann IN auch an ein Wort anfügen, das geschlechtsneutral ist, dies kommt aber wesentlich seltener vor. Das geschlechtsneutrale Wort erhält dann weibliche Bedeutung:

  • homo (Mensch) → homino = weiblicher Mensch
  • aŭtoro (Autor) → aŭtorino (Autorin) = weiblicher Autor
  • pasaĝero (Passagier) → pasaĝerino (Passagierin) = weiblicher Passagier
  • besto (Tier) → bestino = weibliches Tier
  • mortinto (Toter) → mortintino (Tote) = getötete Frau

Bei einem neutralen Wort kann man das männliche Geschlecht durch die Wurzel VIR in präfixischem oder adjektivischem Gebrauch ausdrücken.

Es gibt einige Wörter, die an sich weiblich sind: damo, nimfo, matrono, putino (nicht zusammengesetzt!) u.a. An diese Wörter füge man kein IN an.

IN wird auch als gewöhnliche Wurzel verwendet: ino = weibliches Tier (oder Mensch); investaĵo = Damenbekleidung.

IND

IND = "verdient oder ist wert getan zu werden". Man kann IND nur bei transitiven Verben verwenden:

  • ami (lieben) → aminda (liebenswert) = solcherart, dass es verdient, geliebt zu werden
  • vidi (sehen) → vidinda (sehenswert) = so schön oder gut, dass es wert ist, angesehen zu werden
  • miri (sich wundern) → mirinda (wundersam, wunderbar) = so außergewöhnlich, dass man sich darüber wundere
  • bedaŭri (bedauern) → bedaŭrinde (bedauerlich, bedauerlicherweise, bedauernswert) = so (schlecht), dass es Bedauern verdient
  • inda = wert

ING

ING = "Halter, in den man (teilweise) etwas steckt". Das, was vor ING steht, ist normalerweise das, was man teilweise in den Halter steckt:

  • glavo (Schwert) → glavingo (Schwertscheide) = röhrenförmiges Objekt, in das man die Klinge eines Schwertes steckt
  • cigaro (Zigarre) → cigaringo (Zigarrenhalter) = Röhrchen, in das man die Zigarre zum Rauchen steckt
  • ŝraŭbo (Schraube) → ŝraŭbingo (Mutter) = Ring, in den man eine Schraube schraubt
  • ovo (Ei) → ovingo (Eierbecher) = kleines Becherchen, in das man ein Ei stellt, um es zu essen
  • ingo = Halter, der teilweise das bedeckt, das er hält; eningigi = in einen Halter setzen

ISM

ISM = "Doktrin, Bewegung, System, Verhaltenskodex, Ideologie" u.ä. Manchmal beschreibt ein ISM-Wort auch ein einzelnes Beispiel einer bestimmten Handlungsweise. Die Bedeutung von ISM unterscheidet sich sehr stark und hängt sehr von der voranstehenden Wortwurzel ab.

  • Stalino (Stalin) → Stalinismo (Stalinismus) = die politischen Ideen Stalins
  • Kristano (Christ) → Kristanismo (Christentum) = die Religion der Christen, die Religion von Christus
  • kolonio (Kolonie) → koloniismo (Kolonialismus) = Ausbeutung von Kolonien durch einen starken Staat
  • kapitalo (Kapital) → kapitalismo (Kapitalismus) = ökonomisches System des privaten Kapitalbesitzes
  • alkoholo (Alkohol) → alkoholismo (Alkoholismus) = krankhafte Abhängigkeit von Alkohol
  • diletanto (Dilettant) → diletantismo (Dilettantismus) = amateurhaftes und stümperhaftes Vorgehen
  • patrioto (Patriot) → patriotismo (Patriotismus) = Liebe und Hingabe an das eigene Vaterland
  • la Angla lingvo (die englische Sprache) → Anglismo (Anglizismus) = Eigenart der englischen Sprache

IST

IST = "Person, die sich häufig (möglicherweise beruflich) mit einer Sache beschäftigt". Das, was vor IST steht, ist stets das, womit sich die Person beschäftigt.

Es ist ein häufiges Missverständnis, dass IST "beruflich, professionell" bedeutet, seine tatsächliche Bedeutung ist jedoch sehr viel umfassender:

  • verki (schaffen, verfassen) → verkisto (Autor, Verfasser) = Person, die häufig schreibt oder verfasst
  • kuraci (heilen) → kuracisto (Arzt) = Person, die professionell heilt
  • arto (Kunst) → artisto (Künstler, Artist) = Person, die eine Kunst ausübt
  • biciklo (Fahrrad) → biciklisto (Radfahrer) = Person, die häufig Rad fährt
  • ŝteli (stehlen) → ŝtelisto (Dieb) = Person, die häufig stielt
  • EsperantoEsperantisto = Person, die Esperanto kennt und gebraucht

Nach Bedarf ist es möglich, präzisere Wörter zu bilden. Anstelle des generellen fiŝisto (Fischer) kann man vom fiŝkaptisto (Fischfänger) sprechen, der fischt (Fische fängt), über den fiŝbredisto (Fischzüchter), der Fische züchtet, und über den fiŝvendisto (Fischverkäufer), der Fische verkauft.

Für ein IST-Wort gibt es häufig ein ähnliches ISM-Wort. Die Beziehungen zwischen den beiden Formen solcher Wortpaare können sehr vielfältig sein: alkoholisto (Alkoholiker) = vom Alkohol abhängige Person, betroffen vom Alkoholismus; alkoholismo = krankhafte Abhängigkeit vom Alkohol; kapitalisto = Person, die viel Kapital besitzt; kapitalismo = ökonomisches System des privaten Kapitalbesitzes. Es gibt auch sehr viele Wörter, die auf "ist" oder "ism" enden, und die zwar diverse "ist-en" und "ism-en" bezeichnen, die jedoch nicht zusammengesetzt sind, z. B.: turistoturismo (Tourist — Tourismus), faŝistofaŝismo (Faschist — Faschismus), ekzistencialistoekzistencialismo (Existentialist — Existentialismus).

Oft bedeutet IST "Unterstützer des entsprechenden -ismus". Dann ist IST = ISM-AN: oportunisto (Opportunist) = oportunismano, jemand, der gemäß dem Opportunismus handelt; komunisto (Kommunist) = komunismano, Unterstützer des Kommunismus. Aber IST entspricht nicht immer ISM-AN. Zum Beispiel ist ein kapitalisto (Kapitalist, Kapitalbesitzer) nicht das gleiche wie ein kapitalismano (Anhänger des Kapitalismus).

Anmerkung: AN und IST sind sich in manchen Fällen sehr ähnlich. Dann kann man frei wählen. Üblicherweise verwendet man das, was die am meisten international erscheinende Form bildet. Bspw. spricht man im Normalfall von Kristo (Christus), Kristano (Christ) und Kristanismo (Christentum). Die Formen Krististo und Kristismo treten nie auf. Sie wären gleichermaßen logisch, aber weniger international. Vergleiche mit Budho (Buddha), Budhisto (Buddhist) und Budhismo (Buddhismus), hier wird also die gegenteilige Form vorgezogen, auch wegen der Internationalität. Neben Budhisto verwendet man jedoch auch Budhano, gleichermaßen logisch, von Budhanismo spricht man allerdings nicht. (Manche verwenden stattdessen Budao, Budaisto und Budaismo.)

Man sage also auf keinen Fall kirurgisto, astronomisto, ekologisto usw. Aber in vielen Fällen kann man dennoch mit dem Suffix IST ein entsprechendes Wort für eine solche Person bilden, wenn es ein eigenes Wort für das gibt, womit sie sich beschäftigt:

  • kirurgiokirurgiisto = Chirurg
  • diplomatiodiplomatiisto = Diplomat
  • gimnastikogimnastikisto = Turner

NJ

Mit NJ bildet man einen Kosenamen für Frauen. Vor NJ verwendet man eine verkürzte Form des Namens. Üblicherweise behält man ca. 1 bis 5 Buchstaben bei:

  • MarioManjoMarinjo - Maria → Marie oder Mariechen
  • KlaroKlanjo - Klara → Klärchen
  • SofioSonjoSofinjo - Sophia → Sophiechen
  • PatrinoPanjo - Mutter → Mama
  • OnklinoOnjo - Tante → Tantchen
  • FratinoFranjo - Schwester → Schwesterchen

Bei der Verwendung von NJ entfernt man normalerweise ein eventuell vorhandenes IN-Suffix. Gelegentlich kann man jedoch den Vokal von IN beibehalten, wenn dies hilft, eine wohlklingendere Form zu bilden: kuzinoKuzinjo, knabinoKnabinjo. Möglicherweise kann man sogar ein überflüssiges IN-Suffix verwenden, wenn dies den Wohlklang unterstützt: KlaroKlarinoKlarinjo.

OBL

OBL = "Vervielfachung, Multiplikation". OBL kann nur bei Zahlwörtern und dazu sinnverwandten Wörtern verwendet werden. Das, was vor OBL steht, zeigt stets an, mit wie viel man multipliziert:

  • duduobla = doppelt(er/e/es), multipliziert mit zwei
  • duduoble = doppelt, multipliziert mit zwei
  • duduoblo = Doppeltes, Doppel, doppelte Menge
  • dekdekobla = zehnfach(er/e/es), multipliziert mit zehn
  • dekdekoble = zehnfach, multipliziert mit zehn
  • dekdekoblo = Zehnfaches, Dekade, zehnfache Menge (aber: Dekade i.S.v. Jahrzehnt = jardeko)
  • cent dek ducent-dek-du-obla = hundertzwölffach(er/e/es), multipliziert mit 112
  • cent dek ducent-dek-du-oble = hundertzwölffach, multipliziert mit 112
  • cent dek ducent-dek-du-oblo = hundertzwölffache Menge

Ein OBL-vorto mit A-Endung kann auch bedeuten, dass etwas aus so vielen Teilen besteht:

  • duobla vesto = doppeltes Kleid(ungsstück); Kleidungsstück, das aus zwei Schichten besteht
  • duobla fadeno = zwei zusammengefügte Fäden, die als einer verwendet werden; Doppelfaden

Vor OBL schreibt man die Zahl stets zusammen. Man kann zur Klarheit Bindestriche verwenden. Die Striche setze man normalerweise dort, wo eine Lücke im ursprünglichen Zahlwort steht: dek dudekduoblo oder dek-duoblo; dudekdudekoblo; du mil dudekdumildudekoble oder vorzugsweise du-mil-dudekoble. Die gleichen Schreibregeln gelten für die Suffixe ON und OP.

ON

ON = "Teilung, Division". ON kann nur bei Zahlwörtern und dazu sinnverwandten Wörtern verwendet werden. Das, was vor ON steht, zeigt stets, durch wie viel man teilt:

  • duduono (Hälfte) = einer von zwei gleich großen Teilen eines Ganzen, ½
  • duduona = halb(er/e/es), so groß wie die Hälfte, eine Hälfte seiend (von etwas)
  • duduone = halb, so groß wie die Hälfte
  • dekdekono = ein Zehntel, eines von zehn gleich großen Teilen eines Ganzen, 1/10
  • dekdekona = Zehntel-, so groß wie ein Zehntel, ein Zehntel seiend (von etwas)
  • dekdekone = zu einem Zehntel, ein Zehntel seiend (von etwas)

Für ON-Wörter verwendet man die gleichen Schreibregeln wie für OBL.

Manche verwechseln ON mit der Wurzel PART. Man kann bspw. nicht landono für landparto = "Teil eines Landes" sagen. ON beschreibt nicht einen Teil dessen, was vor ihm steht, sondern einen Teil von etwas anderem. Triono ist nicht ein Teil von tri, sondern einer von drei gleich großen Teilen von etwas anderem.

OP

OP = "Gruppe mit bestimmter Zahl Mitglieder". OP kann nur bei Zahlwörtern und dazu sinnverwandten Wörtern verwendet werden. Das, was vor OP steht, zeigt stets an, wie viele Mitglieder in der Gruppe sind:

  • unuunuopo = eine einzelne Sache oder Person
  • unuunuopa = einzeln, gesondert betrachtet
  • unuunuope = jeder für sich, einzeln
  • duduopo = Gruppe von zwei, Paar, Doppel
  • duduopa = bestehend aus zwei Anteilen oder Mitgliedern
  • duduope = in einer Gruppe aus zwei Mitgliedern, in Zweiergruppen, paarweise
  • dekdekopo = Gruppe von zehn
  • dekdekopa = bestehend aus zehn Mitgliedern
  • dekdekope = in einer Gruppe aus zehn Mitgliedern, in Gruppen zu je zehn

Für OP-Wörter verwendet man die gleichen Schreibregeln wie für OBL.

Vor einer O-endung kann das Suffix OP weggelassen werden, da die einfache O-Form bei Zahlwörtern unter anderem die Bedeutung einer Gruppe hat:

  • duo = Paar (duopo) oder die Zahl "zwei"
  • trio = Tripel (triopo) oder die Zahl "drei"
  • deko = Zehnergruppe, Zehntupel (dekopo) oder die Zahl zehn

UJ

UJ = "etwas, das als dafür vorgesehen ist, etwas Bestimmtes zu enthalten". UJ hat in der Praxis drei verschiedene Bedeutungen: "Behälter", "Gewächs" und "Land". Das, was vor UJ steht, zeigt stets dasjenige an, das in der Sache enthalten ist oder vor sich geht.

UJ kann einen speziellen Behälter, Glas, Schachtel usw. bezeichnen, der dazu dient, etwas zu enthalten, oder in dem man eine bestimmte Handlung vollzieht:

  • salosalujo = Salzstreuer
  • cigarocigarujo = Zigarrenschachtel
  • abeloabelujo = Bienenkorb, (künstlicher) Bienenstock (ein natürlicher Bienenstock könnte als abelejo bezeichnet werden, aber dieses bedeutet auch "Ort, an dem der Imker Bienenkörbe hält")
  • monomonujo = Geldbörse, Geldbeutel
  • banibanujo = Badewanne
  • trinkitrinkujo = Wassertrog, Tränke; Trinkgefäß

Zur Klarheit kann man Zusammensetzungen mit anderen Wurzeln bilden, bspw.: teskatolo (Teedose), tekruĉo (Teekanne), tetaso (Teetasse), cigarskatolo (Zigarrenschachtel), cigaredpaketo (Zigarettenpackung), konservoskatolo (Konservendose).

Beachte, dass das, was vor UJ steht, stets zwingend den Inhalt beschreibt, während das, was vor SKATOL, VAZ usw. steht, mal den Inhalt, mal das Material, mal etwas anderes beschreiben kann, z. B.: ladskatolo = "skatolo el lado" (Blechdose, Dose aus Blech), lignositelo = "sitelo el ligno" (Holzeimer, Eimer aus Holz). Ladujo jedoch muss ein "ujo por lado" (Behälter für Blech) sein, und lignujo ist stets ein "ujo por ligno" (Behälter für Holz).

Bei der Bezeichnung einer Frucht, Beere oder Blüte kann UJ das Gewächs bezeichnen, normalerweise einen Baum oder Strauch, der diese Frucht, Beere oder Blüte trägt:

  • pomopomujo = Apfelbaum
  • vinberovinberujo = Weinstock
  • rozorozujo = Rosenstock

Man kann auch pomarbo, vinberarbusto usw. sagen.

Bei dem Namen eines Volksangehörigen bedeutet UJ stets "das Land dieses Volkes":

  • FrancoFrancujo = Frankreich
  • ĈinoĈinujo = China
  • SomaloSomalujo = Somalia

Gelegentlich bilden man ein Landes- oder Regional-UJ-Wort aus einem andersartigen Wort:

  • patropatrujo = Vaterland, Heimatland, Ursprungsland
  • EsperantoEsperantujo = "Esperantoland", das (imaginäre) Land der Esperantisten, die Esperanto-Welt (Kongresse, Zusammenkünfte usw.)

Bei Landesnamen verwendet man als Alternative zu UJ auch die Wurzel LAND als Suffix sowie das nichtoffizielle Suffix I. Die meisten Länder haben jedoch einen nichtzusammengesetzten Namen, z. B. Usono (USA), Birmo (Birma, Myanmar), Liĥtenŝtejno (Liechtenstein), Islando (nicht mit der Wurzel LAND gebildet!) u. a. In diesen Fällen verwendet man das Suffix AN, um die Bezeichnung eines Einwohners zu bilden: Usonano, Birmano usw.

UJ wird auch als gewöhnliche Wurzel verwendet: ujo = Behältnis, Glas, Schachtel; enujigi = in ein Behältnis legen o. ä. In diesen Fällen hat UJ niemals die Bedeutung von Land oder Gewächs.

UL

UL = "Person mit irgendeiner Eigenschaft". Das, was vor UL steht, zeigt stets an, was die Person charakterisiert.

  • junajunulo = Jugendlicher, junger Mensch; Person, die durch Jugend gekennzeichnet ist
  • dikadikulo = Dicker; besonders dicke Person
  • fremdafremdulo = Fremder; Person aus einem fremden Land, Region, Stadt usw.
  • sanktasanktulo = Heiliger
  • blankablankulo = Weißer; Mensch aus der so genannten weißen Rasse
  • timitimulo = Angsthase, furchtsame Person
  • ĝibo (Buckel) → ĝibulo = Buckliger; Person mit einem auffälligen Buckel
  • milionomilionulo = Millionär; Person, die eine Million/Millionen Dollar/Euro/Yen... besitzt
  • sen kuraĝo (ohne Mut) → senkuraĝulo = Mutloser, Feigling; Person, der der Mut fehlt
  • antaŭantaŭulo = Vorgänger, Vorläufer; Person, die früher existierte oder handelte
  • aliaaliulo = andere Person

Man verwendet UL auch regelgerecht in jedweden Bezeichnungen für Tierarten, obwohl es sich nicht um Personen handelt:

  • mamo (Brust) → mamuloj = Säugetiere; Klasse von Tieren, die ihre Kinder mit der Brust säugen
  • branko (Kiemen) → brankuloj = Kiemenatmer; solche Tiere, die mit Kiemen atmen

Gelegentlich verwendet man UL bildlich für verschiedenste Dinge, auch unbelebte, die man wie Personen darstellen will:

  • nubojn skrapas (kratzt die Wolken) → nubskrapulo = Wolkenkratzer; enorm hohes Haus, das sozusagen die Wolken kratzt
  • tri mastoj (drei Masten) → trimastulo = Dreimaster; Schiff mit drei Masten

Bei Wörtern, die von sich selbst irgendeine Person beschreiben, verwende man UL nicht ohne Notwendigkeit. Vor allem achte man auf Partizipien mit O-Endung. Ein solches Partizip benennt stets eine Person, und das Hinzufügen von UL ist normalerweise ein Fehler. Man sage nicht parolantulo, kurintulo, konatulo, sondern einfach parolanto, kurinto, konato. Wenn man trotzdem UL an ein Partizip mit O-Endung oder ein anderes Personenwort anhängt, so bildet man ein Wort mit spezieller Bedeutung. Virulo ist nicht das gleiche wie viro, sondern bedeutet "durch Männlichkeit charakterisierte Person" = vireculo. Konatulo soll vorrangig eine "durch Bekanntheit charakterisierte Person" sein, ein famulo (Prominenter), während konato einfach eine "mit jemandem bekannte Person, ein Bekannter" ist.

UL wird auch als gewöhnliche Wurzel verwendet: ulo = Person ohne irgendeine bestimmte Eigenschaft.

UM

Das Suffix UM hat keine festgelegte Bedeutung. Man bildet damit Wörter, die irgendeinen Bezug zu dem haben, das vor UM steht. Jedes UM-Wort muss man eigens lernen. Es gibt jedoch einige Gruppen von UM-Wörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Viele UM-Wörter bedeuten "in bestimmter Weise mit dem verfahren, was vor UM steht":

  • folio (Blatt) → foliumi = blättern; die Seiten eines Buches oder einer Zeitschrift wenden um schnell und flüchtig etwas zu lesen
  • palpebro (Augenlid) → palpebrumi = blinzeln; schnell die Augenlider öffnen und schließen
  • brako (Arm) → brakumi = umarmen

Einige UM-Verben bedeuten "in bestimmter Weise mit dem versehen, was vor dem UM steht":

  • aero (Luft) → aerumi = lüften; der Luft aussetzen, Luft zur Erfrischung einlassen
  • sukero (Zucker) → sukerumi = mit Zucker überziehen, "verzuckern"

Eine Gruppe der UM-Verben beschreibt die Art und Weise der Exekution, Tötung:

  • kruco (Kreuz) → krucumi = kreuzigen; jemanden ans Kreuz nageln oder binden um ihn zu töten
  • pendi (hängen) → pendumi = jemanden (er-)hängen; jemanden mit einem Seil um den Hals aufhängen, um ihn zu töten

Einige UM-Wörter sind der Name eines Kleidungsstücks oder einer ähnlichen Sache. Das, was vor dem UM steht, benennt den Körperteil, an dem sich die Sache befindet:

  • kolo (Hals) → kolumo = Kragen; der Teil der Kleidung, der den Hals umgibt
  • nazo (Nase) → nazumo = Kneifer; eine Brille, die auf der Nase festgesteckt wird

UM wird in der Mathematik gebraucht, um Namen für Zahlensysteme zu bilden. Man fügt UM an eine Zahl an, die angibt, wie viele Ziffern das System verwendet:

  • du (zwei) → duuma nombrosistemo = Zweiersystem; Zahlensystem mit zwei Ziffern, binäres System
  • dek (zehn) → dekuma nombrosistemo = Zehnersystem; System mit zehn Ziffern, Dezimalsystem

Einige andere UM Wörter:

  • malvarma (kalt) → malvarmumi = sich erkälten; an Husten, Schnupfen usw. erkranken (vermutlich wegen Kälte)
  • plena (voll) → plenumi = (eine Aufgabe, Pflicht) erfüllen
  • gusti (schmecken, einen Geschmack haben) → gustumi = schmecken, Geschmack empfinden, probieren
  • loto (Lotterie, Verlosung) → lotumi = verlosen; durch Losglück zuteilen/prämieren
  • komuna (allgemein, gemeinsam) → komunumo = Gemeinschaft, Gemeinde, Kommune; administrativer Distrikt
  • dekstra (rechts) → dekstruma = rechtsdrehend, im Uhrzeigersinn
  • proksima (nahe) → proksimume = ungefähr, näherungsweise; nicht genau, zirka
  • umo = Sache, an deren Name man sich momentan nicht erinnert; fremdartige oder unbeschreibbare Sache

Wenn man ein neues UM-Wort bilden möchte, sollte man sehr vorsichtig sein, da andere es möglicherweise nicht verstehen werden. Ein UM-Wort, das zu einer der vorgenannten Gruppen gehört, wird leichter angenommen, während ein UM-Wort, das keinem bereits existierenden UM-Wort ähnelt, schwieriger einzuführen ist. Oft bildet man jedoch ein spontanes UM-Wort, das sich aus dem Kontext verstehen lässt und danach wieder verschwindet.

Zurück nach oben